{"id":92,"count":24,"description":"Die Samsung Gear S<\/strong> ist die erste Smartwatch von einem renommierten Hersteller, die keine Verbindung zum Smartphone braucht. Der Name wurde bereits fr\u00fch angemeldet, im Juli 2014 kam der Antrag an die \u00d6ffentlichkeit. Wir fassen alle wichtigen Infos zur Samsung Gear S zusammen.\r\n\r\n

Gear S: Samsungs Solo-Smartwatch<\/h2>\r\n\"Alle\r\nDas \"S\" in Samsungs Gear S steht f\u00fcr \"Standalone\" oder \"Solo\". Das hei\u00dft, dass die Smartwatch auch ohne eine bislang stets notwendige Koppelung an das Smartphone arbeitet. Dazu ist ein separater SIM-Karten Schacht auf der R\u00fcckseite verbaut, der es erm\u00f6glicht, am Handgelenk weiterhin mit Internet und Mobilfunk zu arbeiten und so auf keine Funktionen der gewohnten Uhren verzichten zu m\u00fcssen. Samsung setzt auf 3G-Netzwerk und Wifi-Module. Um Updates zu machen, muss man die Uhr dennoch mit dem Smartphone verbinden. Das funktioniert \u00fcber Bluetooth.\r\n

Viele neue Funktionen in der Gear S<\/h2>\r\n\r\nSamsung<\/a> hat der Gear S im Vergleich zu den Vorg\u00e4ngern einige, neue Funktionen mitgegeben. Das 2 Zoll AMOLED-Display zeigt unter anderem Kontakte, Benachrichtigungen, Nachrichten, Mails und sogar die QWERTZ-Tastatur an. Wer das Keyboard nicht nutzen will, dem steht S Voice noch zur Verf\u00fcgung. Das alles macht Samsungs Eigenproduktion im Betriebssystem m\u00f6glich, Tizen. \r\n\r\nWeiterhin ist die Gear S mit einigen Sensoren in Sachen Fitness und Gesundheit f\u00fcr S Health und sogar GPS ausgestattet. Um letzteres umfangreich zu nutzen, arbeitet Samsung mit Nokia zusammen und bringt mit den HERE Maps eine praktische turn-by-turn-Navigation auf die Smartwatch.\r\n\r\n

Alle Eckdaten kompakt.<\/h2>\r\n\"Samsungs\r\n
\r\n