Xiaomi Mi Band<\/a> aufweist. Das Mittelteil ist jedoch deutlich wuchtiger.<\/strong><\/p>\r\n\r\nDisplay, Akkulaufzeit und technische Daten<\/h2>\r\n
Ein Display gibt es beim L18 von 37 Degree nicht. Entsprechend dient das Gadget ausschlie\u00dflich zum Sammeln von Fitnessdaten. Allerdings gibt es auf dem Oberteil eine LED-Anzeige, die als R\u00fcckmeldung f\u00fcr diverse Funktionen dient. Das Ger\u00e4t ist komplett aus Kunststoff. Es ist wasserdicht, zertifiziert nach IP54. Es ist also vor Staub gesch\u00fctzt und h\u00e4lt gr\u00f6\u00dfere Wasserspritzer aus. Man sollte es jedoch beim Duschen ausziehen und nicht mit ins Schwimmbad nehmen.<\/p>\r\n\r\n
Der Akku im 37 Degree L18 bietet 157 mAh Kapazit\u00e4t. Der Hersteller verspricht 120 Stunden Standby-Zeit. Aufgeladen wird das Ger\u00e4t \u00fcber eine Ladeschale, in die das Mittelteil \u00fcber seine Konnektoren verbunden wird. Die Ladestation wird per USB an den Computer oder ein Netzteil angeschlossen.<\/p>\r\n\r\n
An der dicksten Stelle misst das L18 Fitnessarmband 10 mm. Es ist 20 mm breit. Es wiegt 21 Gramm. Der Hersteller liefert neben dem Ger\u00e4t die Ladestation mit und eine gedruckte Kurzanleitung in englischer Sprache. Ein USB-Kabel wird jedoch nicht mitgeliefert.<\/p>\r\n\r\n
Konnektivit\u00e4t und weitere Funktionen<\/h2>\r\n
Mit dem Smartphone verbinden kann man das 37 Degree L18 mittels Bluetooth 4.0. Dabei ist das Ger\u00e4t kompatibel mit Smartphones mit Android 4.3 oder neuer und iPhones mit iOS 7.0 oder neuer.<\/p>\r\n\r\n
Der Hersteller gibt an, dass man mit dem L18-Fitnessarmband den Puls messen k\u00f6nne und Schritte z\u00e4hlen. Au\u00dferdem sei es m\u00f6glich, den Schlaf zu analysieren.<\/p>\r\n\r\n