{"id":496,"count":2,"description":"
<\/p>\r\n
Die Haier Iron Smartwatch ist eine g\u00fcnstige Smartwatch des chinesischen Elektronikherstellers Haier, der relativ neu im Gesch\u00e4ft mit cleveren Armbanduhren ist und hierzulande bekannt f\u00fcr Waschmaschinen oder K\u00fchlschr\u00e4nke.<\/strong><\/p>\r\n\r\n Die Haier Iron bietet ein etwas gr\u00f6\u00dferes 1,54 Zoll gro\u00dfes IPS-Display, das als Touchscreen genutzt werden kann. Das Haier-Iron-Display bietet eine Aufl\u00f6sung von 240 x 240 Pixel. Gesch\u00fctzt wird das Display von Gorilla Glass 3.<\/p>\r\n\r\n Haier hat einen Lithium-Polymer-Akku mit 380 mAh Kapazit\u00e4t verbaut und gibt f\u00fcr die Smartwatch eine Standby-Zeit von rund 300 Stunden an. In der Praxis h\u00e4lt sie allerdings nicht l\u00e4nger als anderthalb Tage. Geladen wird die Haier Iron \u00fcber ein Micro-USB-Kabel, das auf der linken Geh\u00e4useseite an die Smartwatch angesteckt werden muss. Der Anschluss verbirgt sich hinter einer Blende. Auf der rechten Seite gibt es eine Krone, die als Power-Knopf dient.<\/p>\r\n\r\n Im Innern der Haier Iron werkelt ein MTK2502C Prozessor. Sie besitzt 64 MB Arbeitsspeicher und 128 MB persistenten Speicher, der f\u00fcr das Adressbuch oder digitale Zifferbl\u00e4tter genutzt wird, aber auch f\u00fcr die geschossenen Fotos genutzt wird.<\/p>\r\n\r\n Die Smartwatch wiegt 56 Gramm inklusive Silikonarmband. Das Geh\u00e4use ist aus einer Edelstahllegierung gefertigt. Das Chassis der Haier Iron weist geringf\u00fcgige \u00c4hnlichkeiten mit der Apple Watch auf. Die Smartwatch ist 42 mm hoch und 38 mm breit. Sie ist zudem 10 mm dick.<\/p>\r\n\r\n Als Kommunikationskanal bietet die Iron Smartwatch Bluetooth 4.0 an, wor\u00fcber es mit Smartphones verbunden wird.<\/p>\r\n\r\n Auf der R\u00fcckseite bietet die Haier Iron einen Pulsmesser, der optisch mit Gr\u00fcnlicht funktioniert. Au\u00dferdem enth\u00e4lt die Smartwatch einen Schrittz\u00e4hler und wei\u00df dank Gyroskop den Tr\u00e4ger daran zu erinnern, hin und wieder aufzustehen. Dar\u00fcber hinaus bietet die Haier Iron weitere Funktionen an, wie das Adressbuch, eine Alarm-Funktion, die M\u00f6glichkeit sein Smartphone zu suchen. Auch ein Kamera-Ausl\u00f6ser f\u00fcr das Smartphone l\u00e4sst sich verwenden und die Musik am Smartphone fernsteuern. Zudem kann man auf E-Mails zugreifen und Nachrichten lesen.<\/p>\r\n\r\n Beantworten kann man hingegen sogar Anrufe direkt am Handgelenk, wegen eines eingebauten Mikrofons. Zudem gibt es eine 0,3 Megapixel Kamera, mit der man Selfies anfertigen kann. Meldungen diverser Social-Media-Kan\u00e4le wie Facebook oder WhatsApp werden \u00fcber die Smartphone-App zur Haier Iron transportiert.<\/p>\r\n\r\n Die Uhr ist laut Hersteller wasserdicht, allerdings gibt es keine eindeutigen Hinweise auf die IP-Spezifikation, weshalb davon auszugehen ist, dass die Haier Iron nur vor Spritzwasser und gegen Staub gesch\u00fctzt ist. Man sollte sie entsprechend nicht mit unter die Dusche nehmen, kann sie aber wohl beim H\u00e4ndewaschen tragen.<\/p>\r\n\r\nDisplay, Akkulaufzeit und technische Daten<\/h2>\r\n
Konnektivit\u00e4t und weitere Funktionen<\/h2>\r\n