{"id":30,"count":82,"description":"\"Moto\r\n\r\nDie Moto 360<\/strong> von Motorola<\/a> ist eine der ersten Smartwatches auf dem Markt gewesen. Wir haben uns nat\u00fcrlich gleich ein Bild von Motorolas runder Smartwatch gemacht und sind begeistert wie sich die Kreisform gegen\u00fcber den bislang getesteten eckigen Modellen abhebt. Im Folgenden haben wir f\u00fcr euch alle Infos kompakt aufbereitet.\r\n\r\n

Geh\u00e4use: Leicht und hochwertig am Handgelenk<\/h2>\r\n\r\n\r\nBeim Geh\u00e4use hat der Hersteller Motorola besonders viel Wert auf die \u00c4hnlichkeit zu einer gew\u00f6hnlichen Armbanduhr gelegt. Verbaut wurden ind er Moto 360 Materialien wie Edelstahl f\u00fcr das Geh\u00e4use an sich und Leder f\u00fcr das Armband, welches sich angenehm auf die Haut des Tr\u00e4gers schmiegt.\r\n\r\nMit 46 Millimetern im Durchmesser und 11,5 Millimetern in der H\u00f6he kann sich die Smartwatch wirklich sehen lassen und schaut getragen wirklich gut aus. Nur 49 Gramm bringt die Moto 360 Smartwatch auf die Waage \u2013 wirklich ein Fliegengewicht, besonders gegen\u00fcber der Konkurrenz.\r\n\r\n

Hardware: Das steckt in der Moto 360<\/h2>\r\n\"Moto\r\nDas verbaute Display ist mit 1,56 Zoll v\u00f6llig ausreichend und l\u00e4sst dem Nutzer bei Betrieb keine W\u00fcnsche offen. Die Aufl\u00f6sung ist mit 320 x 290 Pixeln ebenfalls zufriedenstellend, wobei wir in Zukunft sicherlich mehr erwarten k\u00f6nnen. Die Pixeldichte betr\u00e4gt etwa 205 ppi, was sich sehen lassen kann. Der verbaute 320 mAh Akku bringt genug gespeicherte Energie mit, um im Alltag durchzuhalten, auch bei intensiver Nutzung. Andere Hersteller schnitten im Test jedoch besser ab.\r\n\r\nMit dem Prozessor macht Motorola alles richtig und verbaut einen TI OMAP 3, welcher die Smartwatch in allen Aufgaben stets unterst\u00fctzt und eine gute Figur macht. 512 Megabyte Arbeitsspeicher runden die Sache ab. Insgesamt bietet die Moto 360 dem Tr\u00e4ger zus\u00e4tzlich vier Gigabyte internen Speicher.\r\n\r\nBesonderheiten wie ein Pulsmesser, ein Schrittz\u00e4hler, sowie die Tatsache, dass die Uhr wasser- und staubdicht nach IP67-Standard ist, lassen die Uhr im Alltag voll \u00fcberzeugen.\r\n\r\n

Software und Funktionen: Intuitiv, schick und benutzerfreundlich<\/h2>\r\n\"Moto\r\nDie Smartwatch Moto 360 l\u00e4uft mit Googles Betriebssystem Android Wear<\/a>, welches sich optimal mit dem runden Display anfreunden konnte. Zum Einschalten der Uhr gen\u00fcgt entweder ein einfaches Tippen auf den Bildschirm, ein Dr\u00fccken auf den an der Seite befindlichen Knopf, oder aber ein Kippen des Handgelenks.\r\n\r\nDa es sich um eine intelligente Uhr handelt und Tr\u00e4ger nat\u00fcrlich auch ein individuelles Interface zur Uhrzeitanzeige sehen m\u00f6chten, bietet der Hersteller eine Vielzahl an verschiedenen Designs. In unserem Test konnten wir wirklich fast f\u00fcr jeden Geschmack etwas Passendes finden. Trifft \u00fcber die Smartphone-Verbindung eine Benachrichtigung ein, wird sie am unteren Teil der Smartwatch eingeblendet. Sofern man die Benachrichtigung ausf\u00fchrlicher angezeigt bekommen m\u00f6chte, gen\u00fcgt ein Hochziehen des Reiters und schon sind alle Informationen sichtbar.\r\n\r\nDer Nutzer hat die M\u00f6glichkeit \u00fcber Wischgesten durch das Android Wear Men\u00fc zu navigieren, was in unserem Test sehr gut funktionierte. Ein Wisch von rechts nach links blendet, zum Beispiel in der Wetter-Applikation, weitere Details ein und geht nach einer Weile intuitiv von der Hand. \u00dcber Sprachbefehle kann die Uhr ebenfalls gesteuert werden, w\u00e4hrend auf dem gleichen Wege Nachrichten gesprochen oder einfache Fragen gestellt werden k\u00f6nnen. So ging die Frage \u2013 Wo befindet sich das n\u00e4chste Kino? \u2013 schnell von der Hand und bot eine zufriedenstellende Antwort.\r\n\r\n\"Motorolas\r\n\r\nDie Moto 360 bietet leider keinen Lautsprecher f\u00fcr akustische Signale, was bei eintreffenden Nachrichten jedoch w\u00fcnschenswert gewesen w\u00e4re. Der Tr\u00e4ger wird lediglich \u00fcber die Vibrationsfunktion und das aufleuchtende Display \u00fcber neue Benachrichtigungen informiert.\r\n\r\n

Unser Fazit<\/h2>\r\nDie Moto 360 von Motorola konnte im Test voll und ganz \u00fcberzeugen und spielt ganz oben in der Smartwatch-Liga mit. Das runde Design ist sehr ansprechend und kommt mit dem installierten Android Wear sehr gut zurecht. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Als Erg\u00e4nzung zum Smartphone macht die Smartwatch eine super Figur. Wir sind gespannt auf alle folgenden Modelle der Moto 360.\r\n\r\n

Die Moto 360 kaufen.<\/h2>\r\n\r\nDie Moto 360 ist zu einem Preis von 249 Euro zu haben. Um die Smartwatch zu benutzen, ist ein Android-Handy mit Bluetooth 4.0 vonn\u00f6ten. Und hier die wichtigsten Links zum Kauf der Moto 360:\r\n\r\n