Basis<\/a> handelt es sich um ein Fitness-Wearable, das \u00fcber einen optischen Pulssensor verf\u00fcgt und auf ein propriet\u00e4res Betriebssystem setzt.<\/strong><\/p>\r\n\r\nDisplay, Akkulaufzeit und technische Daten<\/h2>\r\n
Im Ger\u00e4t verbaut ist ein E-Ink-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Diese muss vom Nutzer manuell aktiviert werden. Gesch\u00fctzt wird das Display von Gorilla Glass 3.<\/p>\r\n\r\n
Wie es sich f\u00fcr ein elaboriertes Fitness-Gadget geh\u00f6rt, ist der Basis Peak bis zu 50 Meter wasserdicht. Dies nicht zuletzt wegen des hochwertigen Aluminiumgeh\u00e4uses, dessen Material auch im Flugzeugbau zum Einsatz kommt.<\/p>\r\n\r\n
Im Basis Peak kommt eine Lithium-Ionen-Akku zum Einsatz. Der Hersteller gibt an, dass die Akkulaufzeit vier Tage betr\u00e4gt, selbst bei konstanter Messung der Herzfrequenz. Im Lieferumfang ist ein magnetisches Ladeger\u00e4t enthalten, das per USB an die Stromquelle angeschlossen wird, \u00e4hnlich wie man es von Apples Smartwatch kennt.<\/p>\r\n\r\n
Das Fitness-Wearable wiegt 59 Gramm und misst 26 cm von einem Armband-Ende zum anderen. Das Geh\u00e4use ist 43 mm breit und 12 mm hoch.<\/p>\r\n\r\n
Konnektivit\u00e4t und weitere Funktionen<\/h2>\r\n
Mit Smartphones verbindet man den Basis Peak via Bluetooth. Es wird Android 4.4.3 oder neuer oder mindestens ein iPhone 4s f\u00fcr die Nutzung vorausgesetzt.<\/p>\r\n\r\n
Der Basis Peak bietet einen optischen Pulsmesser, der mit gr\u00fcnem Licht \u00fcber die R\u00fcckseite den Blutfluss am Handgelenk misst, so wie es beispielsweise die Apple Watch auch tut. Der Hersteller wirbt damit eine deutlich geringere Fehlerquote bei der Messung zu erzielen als das Konkurrenzprodukt Fitbit Charge HR (5,1% vs. 8,7%).<\/p>\r\n\r\n
Dazu ist au\u00dferdem ein Drei-Achsen-Beschleunigungssensor enthalten und solche zum Messen der Hauttemperatur und von Hautreaktionen.<\/p>\r\n\r\n
Dar\u00fcber hinaus misst das Ger\u00e4t den Kalorienverbrauch, z\u00e4hlt Schritte und kann automatisch erkennen, ob man geht, l\u00e4uft oder radf\u00e4hrt. Au\u00dferdem kann man den eigenen Schlaf analysieren und seine Schlafdauer, REM- und Tiefschlafphasen auswerten.<\/p>\r\n\r\n