{"id":9844,"date":"2016-05-23T21:36:52","date_gmt":"2016-05-23T19:36:52","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=9844"},"modified":"2016-05-23T21:36:53","modified_gmt":"2016-05-23T19:36:53","slug":"fitbit-geraete-mit-ungenauen-messwerten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/05\/23\/fitbit-geraete-mit-ungenauen-messwerten.html","title":{"rendered":"Fitbit-Ger\u00e4te mit ungenauen Messwerten"},"content":{"rendered":"
Fitbit Surge, Bild: Fitbit<\/p><\/div>Im Rahmen einer Sammelklage in den USA gegen den Anbieter Fitbit wurde eine Studie als Beweis der Anklage vorgebracht. Diese wurde von einer Hochschule in den USA durchgef\u00fchrt und zeigt, dass manche Fitbit-Ger\u00e4te Abweichungen bei der Messung von Vitalwerten von bis zu 20 Prozent erfahren.<\/strong><\/p>\n Die Studie der \u201eCalifornia State Polytechnic University\u201c wurde im Auftrag der Kl\u00e4ger durchgef\u00fchrt. 43 Erwachsene wurden getestet. Ihr Vitalzeichen wurden sowohl mit Fitbit-Ger\u00e4ten als auch mit einem Ger\u00e4t namens BioHarness samt angeschlossenem EKG \u00fcberwacht. Die Teilnehmer der Studie mussten Joggen, Seilspringen und auf dem Laufband aktiv sein.<\/p>\nFitbit Surge und Charge HR besonders ungenau<\/h2>\n