{"id":9570,"date":"2016-05-06T09:50:33","date_gmt":"2016-05-06T08:50:33","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=9570"},"modified":"2016-05-06T06:53:12","modified_gmt":"2016-05-06T05:53:12","slug":"fitbit-quartalszahlen-enttaeuschen-blaze-und-alta-ueberzeugen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/05\/06\/fitbit-quartalszahlen-enttaeuschen-blaze-und-alta-ueberzeugen.html","title":{"rendered":"Fitbit: Quartalszahlen entt\u00e4uschen, Blaze und Alta \u00fcberzeugen"},"content":{"rendered":"
Fitbit<\/p><\/div>\n
Das b\u00f6rsennotierte amerikanische Unternehmen Fitbit musste\u00a0vor Kurzem seine Quartalszahlen verk\u00fcnden und konnte mit diesen nicht so wirklich beeindrucken. Obwohl sich die beiden neuen Produkte Blaze<\/a> und Alta<\/a> gut verkauften, fiel der B\u00f6rsenkurs der Aktie um knapp 16 Prozent.<\/strong><\/p>\n W\u00e4hrend immer mehr Hersteller von Wearables von gro\u00dfen Firmen \u00fcbernommen werden, ist Fitbit immer noch eigenst\u00e4ndig und k\u00e4mpft beispielsweise gegen Misfit\/Fossil und Withings\/Nokia an. Doch das Vertrauen in das kleine Unternehmen sinkt, wie nach der Verk\u00fcndung der Quartalszahlen am Donnerstag Morgen deutlich wurde. Da man die Erwartungen der Analysten nicht erf\u00fcllen konnte, fiel\u00a0der Wert der zuvor noch f\u00fcr 14,80 US-Dollar notierten Aktie innerhalb eines Tages auf 12,46 US-Dollar zur\u00fcck.<\/p>\n Obwohl sich Fitbit deutlich verbessern konnte und mit Ertr\u00e4gen in H\u00f6he von 505,4 Millionen US-Dollar weit \u00fcber den 336,8 US-Dollar des Vorjahresquartals lag, brach der Gewinn des Unternehmens ein. Nur 11,0 Millionen US-Dollar konnte man verzeichnen – in Q1\/2015 waren es dahingegen noch 48 Millionen US-Dollar. Dementsprechend sank auch der Gewinn pro Aktie von 22 auf 0,5 Cent, was neben dem eher m\u00e4\u00dfigen Ausblick ma\u00dfgeblich f\u00fcr den fallenden B\u00f6rsenkurs verantwortlich sein d\u00fcrfte.<\/p>\n Doch es gab nicht nur negative Nachrichten am Donnerstag Morgen. So konnten zumindest die beiden neuen Produkte Fitbit Blaze und Alta \u00fcberzeugen. Zusammen waren diese f\u00fcr knapp 50 Prozent der Ertr\u00e4ge verantwortlich und konnten \u00fcber 1 Million Mal abgesetzt werden. Insgesamt wanderten\u00a0im ersten Quartal 4,8 Millionen Wearables von Fitbit \u00fcber die Ladentheke – ein Wachstum von rund 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.<\/p>\n Obwohl Fitbit relativ positiv in Richtung Zukunft blickt und eine leichte Steigerung des Gewinns pro Aktie verspricht, bleibt es spannend, wie sich da Gesch\u00e4ft des Unternehmens im zweiten Quartal entwickeln wird. Angedacht ist auf jeden Fall, die Zeitr\u00e4ume zwischen der Pr\u00e4sentation neuer Produkte zu verk\u00fcrzen, sodass wir dieses Jahr eventuell noch einige Wearables zu sehen bekommen werden.<\/p>\n Quelle: Fitbit<\/a><\/p>\n\n\nGewinn pro Aktie erheblich gesunken<\/h2>\n
Blaze und Alta erfolgreich<\/h2>\n