{"id":9072,"date":"2016-03-31T18:21:54","date_gmt":"2016-03-31T17:21:54","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=9072"},"modified":"2016-03-31T18:21:54","modified_gmt":"2016-03-31T17:21:54","slug":"iphone-ios-9-3-1-veroeffentlicht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/03\/31\/iphone-ios-9-3-1-veroeffentlicht.html","title":{"rendered":"iPhone: iOS 9.3.1 ver\u00f6ffentlicht"},"content":{"rendered":"
In der letzten Woche hat Apple mit iOS 9.3 ein gr\u00f6\u00dferes Update f\u00fcr das iPhone ver\u00f6ffentlicht, das auch die Apple Watch<\/a> in gewisser Weise betraf – immerhin ist iOS 9.3 die Voraussetzung auf dem Smartphone, wenn man mehrere Apple Watches an einem iPhone koppeln will. Heute folgt ein kleineres Update daf\u00fcr.<\/strong><\/p>\n Wie der Versionssprung von 9.3 auf 9.3.1 erwarten l\u00e4sst, hat sich in den letztem 11 Tagen nicht allzu viel an iOS ge\u00e4ndert, entsprechend kurz f\u00e4llt die Liste mit den \u00c4nderungen aus. Laut Apple wurde n\u00e4mlich nur ein Fehler behoben. In iOS 9.3 fiel ein Bug auf, den es theoretisch schon seit iOS 9.0 gegeben haben k\u00f6nnte. Beim Anklicken von Links k\u00f6nnen Apps<\/a> einfrieren oder abst\u00fcrzen. Das hat Apple nun mit 9.3.1 behoben. Das Update ist um die 30 MB gro\u00df, wenn man es direkt auf dem Ger\u00e4t herunterl\u00e4dt.<\/p>\n Seit iOS 9 k\u00f6nnen App-Entwickler im System eine Reihe von URLs registrieren, die zu ihrer App geh\u00f6ren. Manche Entwickler, auch von namhaften Apps, haben das jedoch \u00fcbertrieben und das System mit mehreren Megabyte gro\u00dfen Datenbanken an den Rand der Verzweiflung getrieben. Apple hat nun offenbar eine L\u00f6sung daf\u00fcr gefunden – und sich Entwickler auch noch einmal zur Brust genommen und erkl\u00e4rt, wie die API eigentlich gedacht war.<\/p>\n\n\n<\/p>\n
Keine gro\u00dfen \u00c4nderungen<\/h2>\n
Speicher\u00fcberlauf<\/h2>\n