{"id":8759,"date":"2016-03-08T15:25:55","date_gmt":"2016-03-08T14:25:55","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=8759"},"modified":"2016-03-08T15:25:55","modified_gmt":"2016-03-08T14:25:55","slug":"pebble-time-update-fuer-firmware-sowie-android-und-ios-app","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/03\/08\/pebble-time-update-fuer-firmware-sowie-android-und-ios-app.html","title":{"rendered":"Pebble Time: Update f\u00fcr Firmware sowie Android- und iOS-App"},"content":{"rendered":"
F\u00fcr die auf Kickstarter finanzierte Smartwatch Pebble<\/a> gibt es nun diverse Updates. Sie betreffen die Uhr selber sowie die Apps<\/a> f\u00fcr Android<\/a> und iOS. Unter anderem gibt es neue gro\u00dfe Emojis auf der Smartwatch, ein neues Interface f\u00fcr iOS und neue Sprachen f\u00fcr Android.<\/strong><\/p>\n Die Entwickler lassen mitteilen, dass f\u00fcr die Pebble Time die Firmware in Version 3.10 zur Verf\u00fcgung steht. Man darf sich auf XXL-Emojis freuen, die dann angezeigt werden, wenn sie der einzige Bestandteil einer geschickten Nachricht sind. Weiterhin gibt es verbesserte Benachrichtigungen \u00fcber Status-Updates der Gesundheitsfunktionen. F\u00fcr das iPhone wurde die Filter-Funktion f\u00fcr Benachrichtigungen eingef\u00fchrt, wof\u00fcr auch das App-Update ben\u00f6tigt wird. Nat\u00fcrlich d\u00fcrfen Fehlerbehebungen nicht fehlen. Um das Update zu installieren, muss man in der Pebble-App im Men\u00fc unter Support das Update f\u00fcr die Pebble aufrufen.<\/p>\n Auch die beiden Apps f\u00fcr die Pebble haben ein Update erhalten. Das gr\u00f6\u00dfere bekam dabei die iOS-Version f\u00fcr das iPhone ab. Sie wird nun mit einem ganz neuen User-Interface ausgestattet. Au\u00dferdem kann man Benachrichtigungen filtern und so entscheiden, welche Apps ihre Neuigkeiten auf die Pebble schicken d\u00fcrfen. Zudem hat Pebble die App neben Englisch auch auf Franz\u00f6sisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch \u00fcbersetzt. Es gab Verbesserungen bei der Zuverl\u00e4ssigkeit von Text-Antworten sowie beim hohen Datenverbrauch. Die App kann in iTunes<\/a> oder, wenn sie schon installiert ist, direkt auf den iPhone aktualisiert werden.<\/p>\n Zumindest um alle Versionsnummern gleich zu halten, hat sich Pebble dazu entschieden, auch die Android-Version zu aktualisieren. An Neuerungen gibt es Verbesserungen beim Senden von Text, \u00dcbersetzungen ins Englische, Franz\u00f6sische, Deutsche, Italienische, Portugiesische und Spanische sowie diverse sonstige Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Die App kann aus dem Google Play Store heruntergeladen<\/a> werden.<\/p>\n Die ganze Ank\u00fcndigung mit allen Details findet ihr – in englischer Sprache – bei Pebble<\/a>.<\/p>\n\n\n<\/p>\n
Pebble Time Firmware 3.10<\/h2>\n
Pebble Time f\u00fcr iPhone 3.10<\/h2>\n
Pebble Time f\u00fcr Android 3.10.0<\/h2>\n