{"id":8593,"date":"2016-02-20T10:41:32","date_gmt":"2016-02-20T09:41:32","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=8593"},"modified":"2016-02-19T22:28:01","modified_gmt":"2016-02-19T21:28:01","slug":"garmin-vivoactive-hr-und-vivofit-3-offiziell-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/02\/20\/garmin-vivoactive-hr-und-vivofit-3-offiziell-vorgestellt.html","title":{"rendered":"Garmin vivoactive HR und vivofit 3 offiziell vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Obwohl der MWC 2016 in Barcelona erst morgen offiziell starten wird, hat das Schweizer Unternehmen Garmin<\/a> bereits jetzt zwei neue Fitness-Tracker mit integriertem Display vorgestellt. W\u00e4hrend das vivofit 3 im zweiten Quartal 2016 zum Preis von 119,99 Euro erscheinen wird, f\u00e4llt die GPS-Smartwatch vivoactive HR mit einem Preis von 269,99 Euro deutlich teurer aus.<\/strong><\/p>\n Beim Garmin vivofit 3 handelt es sich bereits um die dritte Generation der beliebten Fitness-Tracker, welche dieses Mal mit besonders vielen und ausgefallen Armb\u00e4ndern erscheinen wird. Der Garmin vivofit 3 erkennt dank Move IQ automatisch die Aktivit\u00e4ten des Nutzers und kann beispielsweise zwischen Wandern, Laufen, Schwimmen oder Krafttraining unterscheiden. Zudem\u00a0besitzt der Fitness-Tracker ein kleines integriertes Display, welches \u00fcber den aktuellen Fitness-Stand oder die Uhrzeit informiert. Dennoch wird die Laufzeit mit bis zu einem Jahr angegeben, was durch den Einsatz einer Knopfzelle erm\u00f6glicht wird.<\/p>\n Die vom Garmin vivofit 3 aufgezeichneten Daten k\u00f6nnen am Smartphone bequem in der kostenlos zur Verf\u00fcgung stehenden Garmin Connect App angesehen und ausgewertet werden. Die Anwendung erm\u00f6glicht es au\u00dferdem, einen Inaktivit\u00e4tsalarm zu aktivieren, woraufhin der Nutzer durch den vivofit 3 immer wieder darauf aufmerksam gemacht wird, sich zu bewegen.<\/p>\n Laut Garmin wird der vivofit 3 erstmals auf dem MWC 2016 ausgestellt werden und daraufhin im 2. Quartal 2016 in den Handel starten. Die Kosten belaufen\u00a0sich auf recht faire 119,99 Euro, weitere Armb\u00e4nder gibt es im Zweier- bzw. Dreierpack zum Preis von 39,99 Euro.<\/p>\n Die neue GPS-Smartwatch Garmin vivoactive HR richtet sich an alle Sportler, die ihren Puls den Tag \u00fcber im Blick haben wollen. So misst der Activity-Tracker kontinuierlich \u00fcber den Tag hinweg den Puls seines Tr\u00e4gers und zeigt diesen auf Wunsch auf dem integrierten Display an, welches eine Aufl\u00f6sung von 205 x 148 Pixeln besitzt. Dieses informiert den Nutzer \u00fcber den aktuellen Fitnessstand und macht\u00a0auf dem Smartphone eingegangene Benachrichtigungen zug\u00e4nglich.<\/p>\n Interessant ist an der vivoactive HR besonders eine Funktion, welche es erm\u00f6glicht, basierend auf den gemessenen Herzfrequenzen die verbrannten Kalorien zu berechnen. Des Weiteren ist auch dieses Fitness-Gadget in der Lage, automatisch verschiedenste Aktivit\u00e4ten zu unterscheiden, was beispielsweise dazu f\u00fchrt, dass die Abfahrt und die Fahrt im Lift beim Skifahren am Ende als eigener Punkt in der Garmin Connect App aufgef\u00fchrt werden. Zu guter Letzt erm\u00f6glicht das verbaute GPS-Modul die genaue Aufzeichnung gelaufener Strecken, wobei die Akkulaufzeit in diesem Fall von 8 Tagen auf ungef\u00e4hr 13 Stunden sinkt.<\/p>\n Laut Garmin wird die vivoactive HR noch im Laufe des ersten Quartals zum Preis von recht teuren 269,99 Euro in den Handel gelangen. Mal sehen, ob bis dahin im Connect IQ Store schon einige speziell f\u00fcr das Wearable entwickelte Apps<\/a> bereitstehen werden.<\/p>\n via: road<\/a><\/p>\n\n\nGarmin vivofit 3<\/h2>\n
<\/p>\n
Garmin vivoactive HR<\/h2>\n
<\/p>\n