{"id":8358,"date":"2016-01-30T05:15:37","date_gmt":"2016-01-30T04:15:37","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=8358"},"modified":"2016-01-30T05:15:38","modified_gmt":"2016-01-30T04:15:38","slug":"sony-smartwatch-4-moegliche-features","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/01\/30\/sony-smartwatch-4-moegliche-features.html","title":{"rendered":"Sony SmartWatch 4: M\u00f6gliche Features"},"content":{"rendered":"
Der Mobile World Congress 2016 r\u00fcckt immer n\u00e4her und damit auch die Vorstellung neuer Smartwatches. Die Sony SmartWatch<\/a> 4 k\u00f6nnte ein solches Modell sein, wenngleich ein Release gegen Mitte des Jahres wahrscheinlicher sein d\u00fcrfte, sollte Sony<\/a> sich an den bisherigen Updatezyklen orientieren.<\/p>\n Bei „Techradar“ hat man sich dar\u00fcber Gedanken gemacht, wie die Sony SmartWatch 4 im Vergleich zu Vorg\u00e4ngern und Konkurrenten noch besser abschneiden k\u00f6nnte. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei das Design, denn Sony soll sich eher an einem eleganteren Design orientieren.<\/p>\n Als gute Beispiele werden die Motorola<\/a> Moto 360, Apple Watch<\/a> oder Huawei<\/a> Watch genannt. Dar\u00fcber hinaus ist ein besseres und genaueres GPS gew\u00fcnscht, genau wie Support f\u00fcr Android<\/a> Pay, ein eingebauter Lautsprecher sowie ein Akku mit l\u00e4ngerer Laufzeit.<\/p>\n Ein LTE-Modul und eine Fitness-App f\u00fcr Apple iOS sind ebenfalls gew\u00fcnscht, sodass die Liste an W\u00fcnschen f\u00fcr die Sony SmartWatch 4 relativ lang ausf\u00e4llt. Sollte Sony alle Punkte umsetzen, k\u00f6nnte eine sehr gute Smartwatch entstehen. Was aber letzten Endes in der echten SmartWatch 4 landet, ist bisher noch nicht bekannt.<\/p>\n Quelle: Techradar<\/a><\/p>\n\n\nSony SmartWatch 4: Eleganteres Design<\/h2>\n
<\/p>\n
Besseres GPS und iOS-Fitness-App<\/h2>\n