{"id":8198,"date":"2016-01-18T14:43:27","date_gmt":"2016-01-18T13:43:27","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=8198"},"modified":"2016-01-18T14:43:27","modified_gmt":"2016-01-18T13:43:27","slug":"intel-curie-neuer-mini-soc-fuer-sport-wearables","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/01\/18\/intel-curie-neuer-mini-soc-fuer-sport-wearables.html","title":{"rendered":"Intel Curie: Neuer Mini-SoC f\u00fcr Sport-Wearables"},"content":{"rendered":"
Die CES 2016<\/a> hat einige interessante Neuerungen und Neuvorstellungen mit sich gebracht, wenngleich Smartwatches eine eher kleine B\u00fchne pr\u00e4sentiert bekommen haben. Deshalb verwundert es nicht, dass die Vorstellung von Intel<\/a> Curie, einem neuen System on a Chip, ein wenig untergegangen ist.<\/p>\n Dabei hat Intel tief in die Trickkiste gegriffen, um die Pr\u00e4sentation zu einem Event zu machen – mit diversen Sportlern wurde aufgezeigt, warum Intel Curie ideal f\u00fcr Wearables geeignet ist, die sich im Sektor des Sports befinden bzw. Sportler als Zielgruppe haben.<\/p>\n Zun\u00e4chst einmal ist es nat\u00fcrlich ein gro\u00dfer Vorteil, dass Intel Curie mit einer Gr\u00f6\u00dfe aufwartet, die nicht einmal einen Daumennagel f\u00fcllt. Dank des SoC-Charakters ist eine Integration von Intel Curie in sehr kleine Ger\u00e4te m\u00f6glich, sodass nicht nur Smartbands und Smartwatches mit diesem Chip ausger\u00fcstet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Es ist zum Beispiel ebenfalls denkbar, dass der Curie-Chip in einer Skibrille integriert wird, um dem Fahrer zu zeigen, wie schnell er f\u00e4hrt, wie hoch er gesprungen ist oder wie weit der Sprung war. Extremsport steht bei Intel mit dem Curie-Chip weit oben auf der Agenda, weshalb eine genannte Kooperation mit den X-Games<\/a> 2016 nicht \u00fcberrascht.<\/p>\n Quelle: Business Insider<\/a><\/p>\nIntel Curie: Ideal f\u00fcr Sport-Wearables<\/h2>\n
<\/p>\n
Wearable-Markt mit viel Potential<\/h2>\n