{"id":7664,"date":"2015-12-16T22:30:50","date_gmt":"2015-12-16T21:30:50","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=7664"},"modified":"2015-12-19T14:27:21","modified_gmt":"2015-12-19T13:27:21","slug":"outkitel-k10000-android-smartphone-mit-10-tagen-akkulaufzeit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/12\/16\/outkitel-k10000-android-smartphone-mit-10-tagen-akkulaufzeit.html","title":{"rendered":"Oukitel K10000: Android-Smartphone mit 10 Tagen Akkulaufzeit"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Was bei vielen Smartwatches noch kritisiert wird, ist die Akkulaufzeit, die am Besten mit einer Ladung \u00fcber mehrere Tage ausreichen soll. W\u00e4hrend die Hersteller in diesem Punkt immer weiter an passenden L\u00f6sungen arbeiten, gibt es im Smartphone-Bereich bereits ein Modell, das \u00fcber eine Akkulaufzeit von einem Tag nur lachen kann: das Oukitel K10000.<\/strong><\/p>\n Bei normaler Nutzung kommt das Oukitel K10000 auf eine Akkulaufzeit von 10 bis 15 Tagen<\/strong>, sodass l\u00e4stige Sprints zur Steckdose der Vergangenheit angeh\u00f6ren. Mit einer Kapazit\u00e4t von 10.000 mAh ist der Akku des Oukitel K10000 sehr \u00fcppig dimensioniert, was aber nicht bedeutet, dass das Design des Android-Devices nicht dennoch anschaulich daher kommt.<\/p>\nOukitel K10000: 10-15 Tage Akku<\/h3>\n
<\/p>\n