{"id":7602,"date":"2015-12-13T13:12:58","date_gmt":"2015-12-13T12:12:58","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=7602"},"modified":"2016-01-23T13:38:42","modified_gmt":"2016-01-23T12:38:42","slug":"ordro-sw16-3g-vs-k8-3g-zwei-smartwatch-phones-aus-china","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/12\/13\/ordro-sw16-3g-vs-k8-3g-zwei-smartwatch-phones-aus-china.html","title":{"rendered":"ORDRO SW16 3G vs. K8 3G: Zwei Smartwatch-Phones aus China"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Sogenannte „Smartwatch-Phones“ finden sich von Herstellern aus Fernost wie Sand am mehr. In folgendem Artikel wollen wir mit dem „ORDRO SW16 3G“ und dem „K8 3G“ zwei davon vorstellen.<\/strong><\/p>\n Gro\u00dfe Unterschiede gibt es bei den beiden Smartwatches eigentlich kaum, denn bei beiden kommt als Software-Basis Android in Version 4.4 KitKat zum Einsatz, dazu kommen die sehr \u00e4hnlichen Spezifikationen. So finden sich in beiden\u00a0Wearables der MediaTek-SoC MTK6572, mit einer Dual-Core-CPU, die auf 1 GHz getaktet ist, 512 MB RAM sowie 4 GB Speicher. Signifikant ist der Unterschied\u00a0der Displays: W\u00e4hrend dieses bei \u00a0der ORDRO SW16 quadratisch ist, in der Diagonale 1,54 Zoll misst und mit 240 x 240 Pixeln aufl\u00f6st, ist es bei der K8 rund, misst 1,4 Zoll und mit 400 x 400 Pixeln wesentlich h\u00f6her aufl\u00f6send.<\/p>\n F\u00fcr die bessere Aufl\u00f6sung wird jedoch auch ein h\u00f6herer Preis f\u00e4llig, denn im Gegensatz zur SW16, bei der der Preis bei etwa 91 Dollar liegt, kostet die K8 stolze 125 Dollar. Offenbar ist letztere jedoch auch mehr f\u00fcr Fitness ausgelegt, denn neben \u00fcblichen Sensoren und Schnittstellen wie WiFi, GPS, Bluetooth 4.0, die sich bei beiden Modellen finden, gibt es bei der K8 den Schrittz\u00e4hler und vor allem den Herzfrequenzmesser oben drauf. Dagegen scheint die Uhr mit dem sperrigen Namen des Herstellers ORDRO eher f\u00fcr den Alltag ausgelegt zu sein, denn es gibt sogar eine Kamera,\u00a0wodurch ihr vom Handgelenk aus Fotos mit einer Aufl\u00f6sung von 3 MP schie\u00dfen k\u00f6nnt.<\/p>\n Was die Bezeichnung\u00a0„Phone“ in „Smartwatch Phone“ berechtigt, ist der Support einer SIM-Karte\u00a0in der Uhr. Dadurch\u00a0m\u00fcsst ihr nicht zwingend auf euer Smartphone in der N\u00e4he vertrauen, denn mit einer SIM-Karte und der empfehlenswerten entsprechenden Flatrate k\u00f6nnt ihr auch unterwegs ins Internet oder sogar telefonieren.<\/p>\n Seid ihr nicht gerade Geheimagenten oder Detektive, die unbemerkt Fotos machen m\u00fcssen, w\u00fcrde ich pers\u00f6nlich eher zur teureren K8 3G greifen, da ich runde Displays bevorzuge, welches zus\u00e4tzlich noch bemerklich sch\u00e4rfer ist und der Herzfrequenzsensor es f\u00fcr den Sport unverzichtbar macht. Beide Produkte findet ihr bei den Kollegen von GearBest.com: Hier geht es zur K8 3G<\/a>, hier findet ihr die ORDRO SW16 3G<\/a>.<\/p>\n <\/p>\n\n\n<\/p>\n
Herzfrequenzsensor vs. Kamera<\/h2>\n
<\/p>\n
Telefonieren am Handgelenk<\/h2>\n