{"id":757,"date":"2014-06-22T10:37:34","date_gmt":"2014-06-22T08:37:34","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=757"},"modified":"2014-06-22T10:47:24","modified_gmt":"2014-06-22T08:47:24","slug":"microsoft-neue-store-sektion-heizt-smartwatch-geruechte-an","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2014\/06\/22\/microsoft-neue-store-sektion-heizt-smartwatch-geruechte-an.html","title":{"rendered":"Microsoft: Neue Store-Sektion heizt Smartwatch-Ger\u00fcchte an"},"content":{"rendered":"
Noch in diesem Sommer k\u00f6nnte Microsoft<\/a> seine erste, Windows Phone basierende Smartwatch<\/a> an den Kunden bringen. Jetzt macht eine neue Kategorie im hauseigenen Online-Store Schlagzeilen.<\/strong><\/p>\n Die nun neu erg\u00e4nzte Sektion namens „App-enabled Accessoires<\/a>„, von der Website Forbes<\/a> entdeckt, listet seit kurzem Produkte im Segment der Homeautomatisierung, wie etwa Gl\u00fchbirnen oder per App gesteuerte Kameras. Obendrein verzeichnet die Kategorie auch Fitnessarmb\u00e4nder, wie die von Garmin<\/a> oder Adidas. Diese Produkte lassen sich jeweils \u00fcber eine im Windows Phone Store verf\u00fcgbare Anwendung bedienen bzw. mit dem Handy verbinden.<\/p>\n Dass Microsoft die Store-Abteilung jetzt freischaltet, k\u00f6nnte nebst Marketing und Promotion noch einen anderen Grund haben. Die eigene geplante Smartwatch lie\u00dfe sich hier gut einordnen. Damit zeigt der Hersteller auch, wie wichtig ihnen das Segment der Wearables ist, was die Ger\u00fcchte abermals anheizt.<\/p>\n Die Microsoft Smartwatch k\u00f6nnte noch im Sommer 2014 erscheinen und sich wie viele seiner Konkurrenten auf gesundheitsbezogenen Funktionen spezialisieren. Seit 2007 betreibt der Hersteller eine Gesundheits-Platzform namens HealthVault, die in letzter Zeit sukzessiv aufgebessert wurde. Ferner hat Microsoft bereits einen Patentantrag eingereicht<\/a>, der das Design der Uhr darstellen soll.<\/p>\n\n\n<\/a><\/div>\n