{"id":750,"date":"2014-06-21T18:53:43","date_gmt":"2014-06-21T16:53:43","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=750"},"modified":"2016-05-22T03:09:06","modified_gmt":"2016-05-22T01:09:06","slug":"gear-store-samsung-will-extra-smartwatch-app-store-aufziehen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2014\/06\/21\/gear-store-samsung-will-extra-smartwatch-app-store-aufziehen.html","title":{"rendered":"Gear Store: Samsung will extra Smartwatch-App-Store aufziehen"},"content":{"rendered":"
Gear S, Bild: Samsung<\/p><\/div>Samsung<\/a> f\u00e4hrt wohl zweigleisig. Gerade eben berichteten wir noch unter Berufung auf Insider-Kreise von CNet, Samsung werde kommende Woche eine Smartwatch mit Android Wear vorstellen<\/a>, da deuten jetzt neue Hinweise auf den Verbleib von Tizen hin.<\/strong><\/p>\n Wie Sammobile<\/a> berichtet, ging im US-Markenamt ein Antrag auf den Namen „Gear Store“ ein. Offenkundig will Samsung einen eigenen App Store gef\u00fcllt mit Anwendungen und vielleicht auch Watchfaces<\/a>, nur f\u00fcr die intelligenten Uhren aufziehen. Da sich Android Wear aber auf Google Play st\u00fctzt, bezieht sich die neue Namensanmeldung auf Tizen, Samsungs hauseigenem Betriebssystem.<\/p>\n Mit dem eigenen, virtuellen Anwendungsladen hat es Samsung bereits der Pebble-Smartwatch<\/a> gleichgemacht. Hier ist der App Store bereits ein voller Erfolg und unz\u00e4hlige Entwickler stellen flei\u00dfig ihre Anwendungen zum Kauf oder als Gratis-Download bereit. Bislang tr\u00e4gt der Store f\u00fcr die Apps<\/a> f\u00fcr die Gear-Reihe nur den Namen „Samsung App Store“. Ein eigenst\u00e4ndiger Laden h\u00e4tte den Vorteil, dass auf jeden Fall alle Apps mit den Smartwatches kompatibel sind und die Suche damit bequemer vonstatten geht, was am Ende dem Nutzer zugute kommt. Wann Samsung den Namen „Gear Store“ publik macht, ist bis dato noch eine Sache der Spekulation.<\/p>\n\n\nEigener App Store<\/h2>\n