{"id":7456,"date":"2015-12-01T14:21:17","date_gmt":"2015-12-01T13:21:17","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=7456"},"modified":"2015-12-01T14:21:17","modified_gmt":"2015-12-01T13:21:17","slug":"omate-rise-exklusives-48-stunden-crowdfunding-auf-indiegogo","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/12\/01\/omate-rise-exklusives-48-stunden-crowdfunding-auf-indiegogo.html","title":{"rendered":"Omate Rise: Exklusives 48-Stunden-Crowdfunding auf IndieGoGo"},"content":{"rendered":"
Der Hersteller Omate, der in der Vergangenheit bereits einige Smartwatches auf den Markt brachte, pr\u00e4sentierte in einer Pressemitteilung die kommende „Omate Rise“, die in einem exklusiven Crowdfunding innerhalb von 48 Stunden zu einem extrem g\u00fcnstigen Preis zu haben ist.\u00a0<\/strong><\/p>\n Zweck des Crowdfundings ist also offenbar nicht die eigentliche Finanzierung, sondern eher Werbeaktion und Erm\u00f6glichung des Rahmens aus Carbonfaser. Daf\u00fcr werden 30.000 Dollar ben\u00f6tigt, die sicherlich schnell erreicht werden d\u00fcrften – viel Zeit bleibt ihnen jedoch nicht, denn um es zu einem einzigartigen Event zu machen und noch mehr Aufmerksamkeit zu generieren, haben sie\u00a0in Zusammenarbeit mit der Plattform IndieGoGo das Zeitlimit auf 48 Stunden gesetzt.<\/p>\n Die Vorteile, die ihr beim Kauf \u00fcber das Crowdfunding habt, liegen klar auf der Hand: Einerseits k\u00f6nnt ihr so eine Menge sparen, da die g\u00fcnstigsten Versionen bei 199 bzw. 209 Dollar (gegen\u00fcber 349 Dollar im Einzelhandel) liegen, jedoch auf jeweils 500 St\u00fcck limitiert sind, andererseits k\u00f6nnt\u00a0ihr sie auch schon viel fr\u00fcher nutzen. Eigentlicher Marktstart soll n\u00e4mlich erst Juni n\u00e4chstes Jahr Jahr sein, doch Backer im Crowdfunding sollen sie schon im M\u00e4rz bekommen.<\/p>\n Technisch ist die Omate Rise ordentlich ausgestattet. Das runde Display mit\u00a0einem Durchmesser von 1,3 Zoll l\u00f6st mit 360 x 360 Pixeln auf, im Innern sind eine Dual-Core-CPU mit 1,2 GHz pro Kern, 512 MB RAM und 4 GB Speicher verbaut. Neben Konnektivit\u00e4t via Bluetooth mit einem Android 4.4+-Ger\u00e4t oder einem iDevice mit iOS 9 ist auch ein 3G-Chip an Bord, wodurch\u00a0dank der\u00a0Open Source von Android 5.1 die Omate Rise auch souver\u00e4n verwendbar ist.<\/p>\n Damit ihr das Event bei Interesse auch ja nicht verpasst, findet sich auf der offiziellen Website ein Countdown<\/a>, der hierzulande um 23:00 Uhr am 7. Dezember die Null erreichen wird – auch wenn die Pressemitteilung von 16:00 Uhr deutscher Zeit spricht.\u00a0Schaut also am besten immer mal wieder bei IndieGoGo<\/a> vorbei.<\/p>\n Quelle: Pressemitteilung<\/p>\n<\/a><\/p>\n
Bis zu 199 Dollar sparen<\/h2>\n
Auch ohne Smartphone benutzbar<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n