{"id":7261,"date":"2015-11-16T19:02:24","date_gmt":"2015-11-16T18:02:24","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=7261"},"modified":"2016-05-13T09:51:57","modified_gmt":"2016-05-13T07:51:57","slug":"bluboo-xwatch-und-uwatch-weitere-android-wear-konkurrenz-aus-china","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/11\/16\/bluboo-xwatch-und-uwatch-weitere-android-wear-konkurrenz-aus-china.html","title":{"rendered":"Bluboo Xwatch und Uwatch: Weitere Android Wear-Konkurrenz aus China"},"content":{"rendered":"
Nicht nur bekannte\u00a0Hersteller wie Motorola, Sony oder LG\u00a0bringen Smartwatches mit dem Derivat Android Wear auf den Markt, auch Konkurrenz aus China macht sich breit – so will die Firma „Bluboo“ zum Beispiel mit der Uwatch bei einem Preis von 49,99 Dollar eine neue Untergrenze setzen und auch\u00a0das Modell Xwatch d\u00fcrfte nicht allzu teuer zu erstehen sein.\u00a0<\/strong><\/p>\n Beide sind leider noch nicht verf\u00fcgbar, doch gibt es erste Informationen. Dabei soll die runde und offenbar in verschiedenen Farben kommende Xwatch f\u00fcr Fitness ausgelegt sein und mit GPS, H\u00f6henmeter und Luftdruckmesser daherkommen, einen Herzfrequenzsensor scheint hingegen zu fehlen.\u00a0Ich f\u00fcrchte, die Xwatch wird am Handgelenk letztendlich ein wenig billig aussehen, doch wenn sie daf\u00fcr lediglich 70 Dollar kostet, k\u00f6nnte das schon in Ordnung gehen.<\/p>\n Zur Uwatch gibt es schon ein paar mehr Daten. Die quadratische Uhr hat eine\u00a0Displaydiagonale von 1,54 Zoll und unterst\u00fctzt Bluetooth 4.0 – das war’s dann aber auch wieder mit den gesicherten Informationen. Kollegen\u00a0tippen jedoch auf eine Aufl\u00f6sung von 360 x 360, 4 GB Speicher und 512 MB RAM,\u00a0was ich so unterschreiben k\u00f6nnte. Bei dem Online-Shop GearBest.com gibt es sogar schon eine Produktseite<\/a>, auf der man sich bei Verf\u00fcgbarkeit benachrichtigen kann. Wie eingangs erw\u00e4hnt soll die Bluboo Uwatch 49,99 Dollar kosten.<\/p>\n<\/a><\/p>\n