{"id":6880,"date":"2015-08-23T08:05:00","date_gmt":"2015-08-23T06:05:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=6880"},"modified":"2015-08-23T08:05:00","modified_gmt":"2015-08-23T06:05:00","slug":"moto-360-nachfolger-zeigt-sich-in-freier-wildbahn","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/08\/23\/moto-360-nachfolger-zeigt-sich-in-freier-wildbahn.html","title":{"rendered":"Moto 360-Nachfolger zeigt sich in freier Wildbahn"},"content":{"rendered":"
Motorola<\/a> scheint beim Nachfolger der Moto 360 nicht viel Wert auf Geheimhaltung zu legen: Nachdem der Lenovo<\/a>-CEO bereits im M\u00e4rz mit einer ganzen Reihe an Prototypen des\u00a0vermutlichen\u00a0Nachfolgers der Moto 360 unterwegs war<\/a>, tauchen<\/a> auf Google<\/a>+ und Reddit\u00a0nun Fotos auf<\/a>, die ebenfalls den Nachfolger der Uhr zeigen sollen.<\/strong><\/p>\n Es scheint ganz so, als w\u00fcrden Motorola-Mitarbeiter die Smartwatch zur Zeit in freier Wildbahn\u00a0auf Herz und Nieren testen. Die von aufmerksamen Beobachtern dabei geschossenen Fotos zeigen nun kleinere \u00c4nderungen. Besonders auff\u00e4llig ist neben der Verschiebung des sich vorher neben der 3-Uhr-Anzeige befindlichen Weck-Knopf auf ca. 2 Uhr auch die neue Armband-Befestigung: Es scheint hier n\u00e4mlich ganz so, als w\u00fcrde Motorola auf eine herk\u00f6mmliche Methode setzen, die auch das Anbringen von \u00fcblichen Drittanbieter-Armb\u00e4ndern erm\u00f6glichen w\u00fcrde.<\/p>\n Die jetzt aufgetauchten Fotos sind ein weiteres Indiz f\u00fcr einen baldigen Release der Smartwatch – sp\u00e4testens im September sollte es dann so weit sein. Dann erwarten uns neben Design\u00e4nderungen vor allen Dingen auch Verbesserungen unter der Haube, wie beispielsweise bei der\u00a0Prozessorgeschwindigkeit.<\/p>\n [Bilderquellen: TheGuyWhoRuinedIt,\u00a0Reddit<\/a>\u00a0(oben) \/ Gerrit G\u00f6decke,\u00a0Google+<\/a>\u00a0(unten)]\n\n\n<\/a><\/p>\n
Kleine \u00c4nderungen<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Baldiger Release<\/h2>\n