{"id":6810,"date":"2015-08-10T12:33:40","date_gmt":"2015-08-10T10:33:40","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=6810"},"modified":"2015-08-10T12:33:40","modified_gmt":"2015-08-10T10:33:40","slug":"politiker-kritisieren-krankenkassenzuschuesse-fuer-smartwatch-nutzer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/08\/10\/politiker-kritisieren-krankenkassenzuschuesse-fuer-smartwatch-nutzer.html","title":{"rendered":"Politiker kritisieren Krankenkassenzusch\u00fcsse f\u00fcr Smartwatch-Nutzer"},"content":{"rendered":"
Die Idee der Krankenkassen, Smartwatch<\/a>-Nutzer beim Kauf eines Wearables zu unterst\u00fctzen, trifft bei einigen Politikern nicht unbedingt auf die gew\u00fcnschte Zustimmung, das berichtet nun der Spiegel<\/a>.<\/strong><\/p>\n Vergangene Woche berichteten wir<\/a> schon \u00fcber die Krankenkassen, die ihre Kunden beim Kauf einer Smartwatch unterst\u00fctzen. So steuert\u00a0die AOK Nordost einen Betrag von 50 Prozent des Kaufpreises, maximal jedoch 50 Euro, bei. Einige Kriterien wie H\u00f6henmesser, Puls, Kalorienverbrauch und Strecken muss die Smartwatch allerdings messen k\u00f6nnen, das stellt f\u00fcr die Apple Watch<\/a> und einige andere Wearables allerdings kein Problem dar.<\/p>\n