{"id":6494,"date":"2015-06-12T11:26:28","date_gmt":"2015-06-12T09:26:28","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=6494"},"modified":"2015-06-12T11:26:28","modified_gmt":"2015-06-12T09:26:28","slug":"smartwatches-koennen-nutzungszeit-am-handy-reduzieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/06\/12\/smartwatches-koennen-nutzungszeit-am-handy-reduzieren.html","title":{"rendered":"Smartwatches k\u00f6nnen Nutzungszeit am Handy reduzieren"},"content":{"rendered":"
Bislang ist eine Smartwatch<\/a> der verl\u00e4ngerte Arm des Smartphones. Das hei\u00dft, alle Nachrichten, die auf dem Handy eingehen, hat der Nutzer jetzt am Handgelenk. Dieser Status kann sich sicherlich in Zukunft \u00e4ndern. Doch aktuell lautet das Versprechen der Hersteller noch: Die Smartwatch erleichtert den Alltag, indem sie die Nutzungszeit am Handy reduziert.<\/p>\n Der Entwickler Kevin Holesh hat das bei Apple Watch-Nutzern getestet. Er steckt hinter dem Programm Moment und wei\u00df daher, wie oft ein Nutzer sein iPhone anschaltet und wie lange er es nutzt. Bei Anwendern, die sich eine Apple Watch gekauft haben, hat Holesh daher den Vergleich gemacht<\/a>.<\/p>\n Und das Ergebnis spricht B\u00e4nde: Bei knapp 60 Prozent der Tester ist die Nutzungszeit vom iPhone um 20 Minuten pro Tag zur\u00fcckgegangen. Ferner haben die Probanden das iPhone 9 Mal weniger angeschaltet, als vor dem Apple Watch-Kauf. Holesh erkl\u00e4rt sich das Ergebnis darin, dass es zwei Gruppen von Smartphone-Nutzern gibt: Die Checker, das sind diese 60 Prozent, die nur kurzzeitig, daf\u00fcr aber oft am Handy sind, um Nachrichten zu checken. Und die Peruser, die weniger, aber l\u00e4nger das Smartphone nutzen. Smartwatches sind eher etwas f\u00fcr Checker.<\/p>\n\n\nApple Watch<\/a>“ width=“564″ height=“376″ class=“aligncenter size-large wp-image-6405″ \/><\/p>\n