{"id":6263,"date":"2015-05-21T07:13:22","date_gmt":"2015-05-21T06:13:22","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=6263"},"modified":"2016-04-11T01:04:19","modified_gmt":"2016-04-11T00:04:19","slug":"basis-peak-jetzt-mit-google-fit-und-apple-health-unterstuetzung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/05\/21\/basis-peak-jetzt-mit-google-fit-und-apple-health-unterstuetzung.html","title":{"rendered":"Basis Peak jetzt mit Google Fit und Apple Health-Unterst\u00fctzung"},"content":{"rendered":"
Die „Peak“ von Intels Tochterfirma Basis gilt zwar nicht als Smartwatch<\/a>, hat aber dennoch n\u00fctzliche Fittnesfeatures, die jetzt durch ein Softwareupdate auch von Apple Health und Google<\/a> Fit unterst\u00fctzt werden.<\/p>\n Viele K\u00e4ufer der Peak haben seit der Ver\u00f6ffentlichung auf eine Anbindung an Apple Health und Google Fit warten m\u00fcssen. Mit einer\u00a0Softwareaktualisierung, die am 20. Mai erscheinen soll, ist der Tracker aber nun endlich in der Lage, Fitnessdaten an andere Apps<\/a> auf iOS oder Android<\/a> weiterzuleiten oder abzuspeichern. Au\u00dferdem bekommt jeder Nutzer nun Zugang zu Basis Playground. Hinter diesem Feature versteckt sich eine Art \u00f6ffentliche Beta f\u00fcr neue Features, die gerade in Entwicklung sind. Der User kann somit Neues ausprobieren und den Entwicklern R\u00fcckmeldung geben. Dar\u00fcber hinaus wurden kleine Verbesserung an der Stoppuhr und der Herzfrequenz-Messung unternommen.<\/p>\n Doch mit Softwareupdates gibt sich Basis nicht zufrieden und stellt\u00a0ab sofort\u00a0US-K\u00e4ufern Uhren mit Titan-Geh\u00e4use zur Verf\u00fcgung, die deutlich robuster als die bisherigen Plastikgeh\u00e4use sein sollen. Des Weiteren hat man die Wahl zwischen einem Silikonarmband oder einem Lederarmband. Die Titanversion der Peak geht mit 299,99 Dollar und die auch einzeln erh\u00e4ltlichen Armb\u00e4nder f\u00fcr 49,99 Dollar \u00fcber die Ladentheke.<\/p>\n\n\n<\/p>\n