{"id":6154,"date":"2015-05-08T12:13:05","date_gmt":"2015-05-08T10:13:05","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=6154"},"modified":"2015-05-08T12:13:05","modified_gmt":"2015-05-08T10:13:05","slug":"apple-watch-veralteter-prozessor-im-kern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/05\/08\/apple-watch-veralteter-prozessor-im-kern.html","title":{"rendered":"Apple Watch: veralteter Prozessor im Kern"},"content":{"rendered":"
Das Team rund um Chipworks hat sich genauestens mit der Apple Watch<\/a> auseinandergesetzt und herausgefunden, dass ein eher veralteter Prozessor zum Einsatz kommt.<\/strong><\/p>\n Klar, es waren viele Details und Funktionen bereits im Vorfeld bekannt. Doch jetzt, nach dem Start der Apple Watch, kommen erst die richtigen Tests von unabh\u00e4ngigen Experten, die sich die Apple Watch einmal genauer anschauen. Gerade \u00fcber das Innenleben hatte man vorher nicht allzu viel verraten, denn was wirklich hinter dem sogenannten \u201eS1-Prozessor\u201c steckt, blieb Apples Geheimnis.<\/p>\n Smartwatch<\/a>.de\/wp-content\/uploads\/2015\/03\/Apple_Watch_S1.png“> Jetzt haben die Experten von Chipworks<\/a> keine Kosten und M\u00fchen gescheut und die Apple Watch auf Herz und Nieren gepr\u00fcft. Insgesamt 30 Teile umfasst der Prozessor und setzt auf eine 28 Nanometer-Technologie von Samsung<\/a>, die ungef\u00e4hr vergleichbar ist mit dem A5 Prozessor von Apple. Wenn man \u00fcberlegt, dass Apple beim iPhone 6 mittlerweile auf den A8 Prozessor setzt, ist die in der Apple Watch verbaute Technologie schon etwas \u00e4lter.<\/p>\n\n\n<\/a><\/p>\n