{"id":609,"date":"2014-06-11T18:20:48","date_gmt":"2014-06-11T16:20:48","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=609"},"modified":"2014-06-11T18:20:48","modified_gmt":"2014-06-11T16:20:48","slug":"analyst-21-millionen-iwatch-modelle-zu-einem-preis-von-300-im-ersten-jahr","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2014\/06\/11\/analyst-21-millionen-iwatch-modelle-zu-einem-preis-von-300-im-ersten-jahr.html","title":{"rendered":"Analyst: Wird die iWatch beliebter als das iPad?"},"content":{"rendered":"
Smartwatch<\/a>.de\/wp-content\/uploads\/2014\/06\/toddham_iwatch_home.png“> Der Analyst\u00a0Steven Milunovich hat laut Angaben von AppleInsider <\/a>eine interessante These zu den Verk\u00e4ufen der wahrscheinlich bald erscheinenden iWatch<\/a> gegeben. Sollte Apple den Preis der bald erscheinenden smarten Uhr bei 300 US-Dollar ansiedeln, so d\u00fcrfte sich der Konzern \u00fcber ganze 21 Millionen verkaufte Exemplare im Gesch\u00e4ftsjahr 2015 freuen. Aber damit nicht genug. Anscheinend sollen die Verk\u00e4ufe im Jahr darauf noch einmal 36 Millionen mehr verkaufte Exemplare betragen. Dies begr\u00fcndet Milunovich mit den Verkaufszahlen der ersten Generationen des iPhones und des iPads. W\u00e4hrend beim Verkaufsstart des iPhones im ersten Jahr nur 5,4 Millionen Ger\u00e4te \u00fcber die Ladentheke gingen, so waren es beim ersten iPad schon 19,4 Millionen Ger\u00e4te. Unterst\u00fctzen tut er seine Behauptung zus\u00e4tzlich durch die Begr\u00fcndung, dass es nun eine viel gr\u00f6\u00dfere potenzielle K\u00e4ufergruppe g\u00e4be. Zum einen dadurch, dass durch iPhone und iPad mehr Leute auf Apple aufmerksam geworden sind und zum anderen dadurch, dass mehr Leute sich ein Ger\u00e4t zu einem Preis von 300$ leisten k\u00f6nnen als zu ca. 500 $ beim iPad und ca. 600 $ bei einem iPhone.<\/span><\/p>\n Seinen Berechnungen zu folge, w\u00fcrde die iWatch Apple im Gesch\u00e4ftsjahr 2015 ganze 6,5 Milliarden US-Dollar einbringen, im Jahr darauf sogar 11 Milliarden.<\/p>\n Wie sich das Ganze entwickeln wird, werden wir erst im n\u00e4chsten und im darauf folgenden Jahr sehen.<\/p>\n\n\n<\/a><\/p>\n