{"id":5693,"date":"2015-03-27T11:52:29","date_gmt":"2015-03-27T10:52:29","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=5693"},"modified":"2015-03-27T14:29:51","modified_gmt":"2015-03-27T13:29:51","slug":"olio-smartwatch-setzt-auf-qualitaet-und-minimalismus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/03\/27\/olio-smartwatch-setzt-auf-qualitaet-und-minimalismus.html","title":{"rendered":"Olio: Smartwatch setzt auf Qualit\u00e4t und Minimalismus"},"content":{"rendered":"
Der Hersteller Olio kommt mit seiner ersten Smartwatch<\/a>, die im Hands On Test von Slashgear sowohl mit dem Design als auch mit den Funktionen \u00fcberzeugen konnte.<\/strong><\/p>\n Steve Jacobs, der Entwickler der Olio Smartwatch findet klare Worte f\u00fcr die Intention der intelligenten Uhr. Es geht darum, dass der Nutzer wirkliche Vorteile, vor allem Zeitvorteile hat, wenn er sich eine Olio Smartwatch zulegt. Im Vordergrund stehen nicht unbedingt die vielen Funktionen und m\u00f6glichst viele Hinweise, die auf der smarten Uhr angezeigt werden k\u00f6nnen. Nach wie vor soll das Handy f\u00fcr solche Angelegenheiten die Nummer eins bleiben.<\/p>\n Die vielen Notifications, die st\u00e4ndig auf dem Smartphone eingehen, sollen gefiltert und geb\u00fcndelt werden und nicht alles auf der Smartwatch erscheinen. Anschlie\u00dfend kann der Nutzer bestimmen ob er auf die Nachrichten reagieren m\u00f6chte oder ob dies erst sp\u00e4ter oder gar nicht erfolgen soll. Das ist genau die Spezialit\u00e4t des Entwicklers, der unter anderem auch am iPhone oder an den Dr. Dre Beats Studio v1 Kopfh\u00f6rern mitgearbeitet hat. Seine hohen Anspr\u00fcche finden sich sowohl\u00a0im Design und der Verarbeitung der Olio Smartwatch wieder, als auch im Tragekomfort der \u00a0trotz der Gr\u00f6\u00dfe der Uhr sehr hoch ist, so berichten die Kollegen von Slashgear.<\/p>\n Funktionen wie Alarme, Kalender oder Musik sind mit der Smartwatch kein Problem, trotzdem ist das finale Design der Benutzeroberfl\u00e4che noch nicht gefunden und wird weiter verbessert. Via Touchscreen kann sich der User durch mit\u00a0verschiedenen Features besch\u00e4ftigen. Die Unterst\u00fctzung f\u00fcr Android<\/a> und iOS ist gegeben, dar\u00fcber hinaus werden noch weitere Partner f\u00fcr einige Gesundheit- und Fitnessfunktionen gesucht. Den vollen Testbericht und weitere Infos k\u00f6nnt ihr hier im Hands-On Test<\/a> nachlesen. Die Smartwatch kann ab heute vorbestellt werden, die Auslieferung soll dann im Sommer diesen Jahres starten. Los geht es laut der Herstellerseite<\/a> mit dem Modell One bei knapp 600 Dollar.<\/p>\n\n\n„Wir konzentrieren uns auf die Zeitersparnis“<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Schickes Design und hoher Tragekomfort<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Android und iOS Unterst\u00fctzung ab 600 Dollar<\/h2>\n