{"id":5223,"date":"2015-03-05T10:28:50","date_gmt":"2015-03-05T09:28:50","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=5223"},"modified":"2015-03-09T16:24:17","modified_gmt":"2015-03-09T15:24:17","slug":"hyundai-fernsteuern-des-autos-ab-sofort-moeglich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/03\/05\/hyundai-fernsteuern-des-autos-ab-sofort-moeglich.html","title":{"rendered":"Hyundai: Fernsteuern des Autos ab sofort m\u00f6glich"},"content":{"rendered":"
Vor zwei Monaten, genauer: p\u00fcnktlich zur CES, berichteten<\/a> wir euch \u00fcber Hyundais Vorstellung einer Smartwatch<\/a>-App, mit deren Hilfe man sein Auto am Handgelenk fernsteuern kann. Diese App ist ab sofort f\u00fcr jeden erh\u00e4ltlich.<\/strong><\/p>\n \u00dcber ein App-Update der hauseigenen Blue Link-App<\/a> schaltet Hyundai ab sofort die Android Wear<\/a>-Kompatibilit\u00e4t f\u00fcr jeden frei. Besitzer eines Hyundai-Modells, in das die bereits etwas \u00e4ltere Blue Link-Technik eingebaut ist, werden standardm\u00e4\u00dfig unterst\u00fctzt.<\/p>\n \u00dcber die Android<\/a> Wear-App ist es Nutzern m\u00f6glich, vom Handgelenk aus das Auto zu starten, die T\u00fcren zu (ent)sperren, das Licht aufleuchten lassen, die Hupe zu bet\u00e4tigten und den Standort des Fahrzeugs ausfindig machen – inklusive Schritt-f\u00fcr-Schritt-Navigationen zu jenem \u00fcber Google<\/a> Maps.<\/p>\n Solltet ihr ein Blue Link-kompatibles Auto besitzen, dann ladet euch die App einmal herunter und probiert sie ein wenig aus. In einigen Situationen kann sie durchaus praktisch sein (Zum Google Play Store<\/a>). Eine Version f\u00fcr die Apple Watch<\/a> sei\u00a0ebenfalls in Planung, wie 9to5mac erfahren<\/a> haben will.<\/p>\n\n<\/a><\/p>\n
<\/div>\n\t