{"id":4959,"date":"2015-02-25T15:03:43","date_gmt":"2015-02-25T14:03:43","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=4959"},"modified":"2015-02-25T15:03:43","modified_gmt":"2015-02-25T14:03:43","slug":"samsung-fuehrt-den-smartwatch-markt-an-motorola-auf-dem-vormarsch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/02\/25\/samsung-fuehrt-den-smartwatch-markt-an-motorola-auf-dem-vormarsch.html","title":{"rendered":"Samsung f\u00fchrt den Smartwatch-Markt an – Motorola auf dem Vormarsch"},"content":{"rendered":"
Aktuellen Studien<\/a> zufolge f\u00fchrt der Hersteller Samsung<\/a> weiterhin im Smartwatch<\/a>-Segment, andere Hersteller wie Motorola<\/a> holen aber auf. Apple wiederum wird nat\u00fcrlich noch nicht ber\u00fccksichtigt.<\/strong><\/p>\n Samsung wird h\u00e4ufig daf\u00fcr kritisiert, dass das Unternehmen zu viele verschiedene Smartwatches herausgebracht hat. Es gibt diverse Modelle, die zwar verschiedene Kundensegmente ansprechen, dennoch kann es dem Laien, der auf der Suche nach einer einfachen, passenden Smartwatch ist, schwer fallen sich f\u00fcr das richtige Modell zu entscheiden. Aus Unternehmenssicht muss man sich aber eingestehen, dass das Konzept Sinn macht und sehr gut l\u00e4uft. Blickt man auf die Verkaufszahlen des vergangenen Jahres sieht man, dass Samsung mit 1,2 Millionen verkauften St\u00fccken weiterhin die Liste der Smartwatch-Anbieter anf\u00fchrt.<\/p>\n Nicht einmal die H\u00e4lfte, ca 500.000 St\u00fcck konnte Motorola im letzten Jahr von der Moto 360 absetzen, daf\u00fcr aber mit nur einem einzigen Modell und nicht wie Samsung mit allen Modellen zusammen. Daf\u00fcr muss man Samsung zu gute halten, dass die Uhren nur mit einem Samsung Smartphone kompatibel sind, w\u00e4hrend die Moto 360 mit allen Android<\/a> Devices betrieben werden kann. Wir berichteten sogar\u00a0\u00fcber einen Nutzer, der es geschafft hat die Moto 360 mit einem iPhone 6, also iOS, zu koppeln. LG<\/a> folgt auf dem dritten Platz, wobei Pebble<\/a> zwar mehr Wearables verkauft hat, aber mit 91 Millionen Dollar, hinter Motorola und LG liegt. Im April wird die Apple Watch<\/a> erscheinen und fast alle Analysten prognostizieren der Smartwatch einen sehr guten Start, somit sind wir gespannt, wie sich die Statistik im n\u00e4chsten Jahr lesen wird. Samsung f\u00fchrt jetzt noch, doch es ist gut m\u00f6glich, dass Apple den anderen Smartwatches direkt im ersten Jahr den Rang abl\u00e4uft.<\/p>\n\n\n<\/a><\/p>\n