{"id":4914,"date":"2015-02-22T13:31:50","date_gmt":"2015-02-22T12:31:50","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=4914"},"modified":"2015-02-22T13:31:50","modified_gmt":"2015-02-22T12:31:50","slug":"puls-i-am-startet-make-it-great-programm","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/02\/22\/puls-i-am-startet-make-it-great-programm.html","title":{"rendered":"Puls: i.am+ startet „Make it Great“-Programm"},"content":{"rendered":"
Die erste Smartwatch<\/a> des Musikers Will.i.am<\/a>, erstmals gesichtet<\/a>\u00a0letzten April, dann im Oktober<\/a> auf einer kalifornischen Messe offiziell vorgestellt, entt\u00e4uschte<\/a>\u00a0seine bisherigen Tester reihenweise. Nun scheint das Unternehmen hinter der Uhr, i.am+ wohl einen Weg zu suchen,\u00a0das anscheinend „grauenhafte“ Produkt an den Markt zu bringen.<\/strong><\/p>\n Auf einer neu ver\u00f6ffentlichten Seite haben Leute die M\u00f6glichkeit, sich f\u00fcr ein Exemplar der Puls zu bewerben. Das sogenannte „Make it Great“-Programm wirkt aber eher wie\u00a0ein verzweifelter Verkaufsversuch der Uhr, als nach einem wirklichen Wunsch der Verbesserung. Interessierte US-Amerikaner k\u00f6nnen sich unter diesem<\/a> Link f\u00fcr das Programm eintragen. H\u00e4lt das Unternehmen einen f\u00fcr interessant, darf man sich ein Exemplar des Puls f\u00fcr den Preis von $399 zulegen. Das Ger\u00e4t kann dann jedoch nur \u00fcber den amerikanischen Anbieter AT&T betrieben\u00a0werden. Alle anderen schauen bl\u00f6d in die R\u00f6hre.<\/p>\n W\u00fcrde das Unternehmen das Puls trotz aller Kritik tats\u00e4chlich in den freien Verkauf geben, k\u00f6nnte die Firma des Musikers schnell mit einem schlechten Image konfrontiert werden, da das Ger\u00e4t laut gro\u00dfen Technikblogs einfach ern\u00fcchternd sei. Wir sind mal gespannt, wie sich das ganze weiterentwickelt.<\/p>\n\n\n<\/a><\/p>\n