{"id":4828,"date":"2015-02-16T07:20:30","date_gmt":"2015-02-16T06:20:30","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=4828"},"modified":"2015-02-16T07:20:30","modified_gmt":"2015-02-16T06:20:30","slug":"lg-watch-urbane-lg-verkuendet-nachfolger-generation","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/02\/16\/lg-watch-urbane-lg-verkuendet-nachfolger-generation.html","title":{"rendered":"LG Watch Urbane: LG verk\u00fcndet Nachfolger-Generation"},"content":{"rendered":"
Nachdem man mit der LG<\/a> G Watch R<\/a> die erste runde Uhr ins Leben gerufen hat, legt LG kurz vor dem MWC nochmal nach. LG Watch Urbane hei\u00dft der Nachfolger und die Smartwatch<\/a> basiert ebenfalls auf Android Wear<\/a>.<\/p>\n Unter der Haube kommt ein Qualcomm<\/a> Snapdragon 400-Prozessor zum Einsatz, der das 1,3 Zoll gro\u00dfe P-OLED mit einer Aufl\u00f6sung von 320 x 320 Pixel bei 245 Pixel per Inch befeuert. Die LG Watch Urbane ist 45,5 x 52,2 x 10,9mm gro\u00df und verf\u00fcgt \u00fcber einen Akku mit 410 mAh. Wie alle anderen Android<\/a> Wear Uhren ist auch die LG Watch Urbane spritzwassergesch\u00fctzt nach IP67 und bringt zudem die herk\u00f6mmlichen Sensoren mit (Gyrosensor, Beschleunigungsmesser, Barometer und einen Pulsmesser). LG verbaut 4 GB Speicher und 512 MB RAM in der Uhr.<\/p>\n Die Smartwatch ist aus Stahl gefr\u00e4st, das es in den Farben Gold und Silber geben wird. Ab Werk wird ein Lederarmband mitgeliefert. Preis und Release stehen bis dato noch aus.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n\n\n