{"id":4163,"date":"2015-01-08T16:07:30","date_gmt":"2015-01-08T15:07:30","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=4163"},"modified":"2015-01-08T16:02:38","modified_gmt":"2015-01-08T15:02:38","slug":"blocks-november-launch-und-wasserdichte-architektur","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/01\/08\/blocks-november-launch-und-wasserdichte-architektur.html","title":{"rendered":"Blocks: November-Launch und wasserdichte Architektur"},"content":{"rendered":"
Blocks, ein Smartwatch<\/a>-Projekt nach dem Vorbild von Phonebloks, plant seine Start im November diesen Jahres. <\/p>\n Blocks plant einen Markstart f\u00fcr November 2015. Diese Information liegt PCWorld<\/a> vor. Finanziert werden soll das Projekt \u00fcber eine Kickstarter-Kampagne, die f\u00fcr den Juni vorgesehen ist. Hakeem Javaid, Blocks\u2019 Verantwortlicher f\u00fcr Gesch\u00e4ftliches, erz\u00e4hlte dem Magazin auf der CES, man plane noch einige Verbesserungen f\u00fcr den aktuellen Prototyp. So sollen die Steckverbindungen zwischen den verschiedenen Bauteilen noch durch eine stabilere L\u00f6sung als AUX-Anschl\u00fcsse ersetzt werden. Die neuen Anschl\u00fcsse w\u00e4ren, im Gegensatz zu den jetzigen, wasserfest. Ebenso ist es noch nicht sicher, ob man bis zum Marktstart in acht Monaten passende Chips von Intel<\/a> zur Verf\u00fcgung gestellt bekommt. Den Marktstart mit ARM-Prozessoren m\u00f6chte man deshalb noch nicht ausschlie\u00dfen.<\/p>\n Auch zum Betriebssystem haben die Kollegen mehr erfahren k\u00f6nnen. Bisher wurde hier Tizen bevorzugt. Man plane aber ein auf Android<\/a> basierendes OS. Ob Tizen oder Android wird sich aber erst nach der Prozessorauswahl entscheiden. Auch eine Unterst\u00fctzung aller drei gro\u00dfen Smartphone-Betriebssysteme wird angestrebt. So soll man die Uhr mit einem iPhone, Android- oder Windowsphoneger\u00e4t verbinden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n<\/p>\n