{"id":4053,"date":"2015-01-05T15:33:30","date_gmt":"2015-01-05T14:33:30","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=4053"},"modified":"2015-01-05T15:39:15","modified_gmt":"2015-01-05T14:39:15","slug":"fenix-3-epix-vivoactive-garmin-zaubert-drei-samrtwatches-aus-dem-hut","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/01\/05\/fenix-3-epix-vivoactive-garmin-zaubert-drei-samrtwatches-aus-dem-hut.html","title":{"rendered":"Fenix 3, Epix & Vivoactive: Garmin zaubert drei Smartwatches aus dem Hut"},"content":{"rendered":"
Mit gleich drei neuen Smartwatches will Garmin<\/a> die Aufmerksamkeit der CES-Berichterstattung f\u00fcr sich gewinnen und bekommt dabei Konkurrenz von Omate<\/a>, Withings<\/a> und Alcatel<\/a>. Fenix 3, Epix und Vivoactive hei\u00dfen die drei neuen.<\/p>\n Mit der Fenix 3<\/b> bedient Garmin den Outdoor-Bereich und h\u00e4lt eine sehr schlanke Uhr mit allen n\u00f6tigen Fitness-Funktionen bereit. Herzsensoren, GPS und eine bequeme Trageweise machen die Smartwatch zusammen mit der Vielzahl an anderen Sensoren zu einem Sport-Zubeh\u00f6r mit neuster Hardware. Garmin liefert alle Apps<\/a> gleich mit. Im Vergleich zum Vorg\u00e4nger wurde das Display verbessert und lesbarer gemacht. Ein Programm namens LiveTrack erlaubt das Teilen von Daten in Echtzeit mit Freunden. Die Fenix 3 kostet um die 500 Dollar und ist damit ein echtes Schwergewicht.<\/p>\n Weiter mit der Epix<\/b>.<\/p>\n Die Epix ist wie eine Art Landkarte f\u00fcr das Handgelenk. Mit der Smartwatch habt ihr auf dem 1,4 Zoll gro\u00dfen Display bereits die gesamte Europa-Karte vorinstalliert. Mit 8 GB Speicher ist auch noch Platz f\u00fcr mehr. Die Satellitenbilder werden durch ein umfangreiches Navigationssystem erg\u00e4nzt. Auch Trainingsfunktionen sind wie GPS mit an Bord. Die Uhr soll im zweiten Quartal 2015 kommen und ebenfalls etwa 500 Dollar kosten.<\/p>\n Als letztes w\u00e4re da noch die Vivoactive<\/b>.<\/p>\n Die Multifunktionsuhr kann nicht nur Fitness, sondern hat noch weitaus mehr im Repertoire. So ist eine Musiksteuerung am verbundenen iPhone beispielsweise m\u00f6glich. Anrufe, Mails und Nachrichten vom iOS oder Android<\/a>-Ger\u00e4t werden ebenfalls mit angezeigt. Das beste aber: Ohne GPS-Funktion soll die Smartwatch bis zu drei Wochen und die mit aktiviertem GPS-Sensor angegebene Nutzungsdauer bis zu 10 Stunden durchhalten. Im Vergleich zu anderen Sportuhren wirklich nicht schlecht. Die Vivoactive kommt im April zu einem Preis von 249 Euro.<\/p>\n\n\nSmartwatch<\/a>.de\/wp-content\/uploads\/2015\/01\/1420468012.jpg“ title=“garmin_Fenix3″ class=“aligncenter size-full“ width=“600″ height=“400″ \/><\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n