{"id":4036,"date":"2015-01-05T09:05:12","date_gmt":"2015-01-05T08:05:12","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=4036"},"modified":"2015-01-05T09:05:12","modified_gmt":"2015-01-05T08:05:12","slug":"neue-omate-smartwatches-lieber-stylisch-oder-sportlich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/01\/05\/neue-omate-smartwatches-lieber-stylisch-oder-sportlich.html","title":{"rendered":"Neue Omate Smartwatches: Lieber stylisch oder sportlich?"},"content":{"rendered":"
Das Omate X war nur der Anfang<\/a>. Jetzt hat der aus New York stammende Hersteller gleich zwei Nachfolger auf der CES 2015 pr\u00e4sentiert und antwortet damit auf den wachsenden Markt und die wachsende Auswahl der Smartwatches.<\/p>\n Das Omate<\/a> Roma (links) ist eher etwas f\u00fcr auf Fashion orientierte Tr\u00e4ger. Mit einem Lederarmband verkn\u00fcpft, sieht die runde Aluminium-Smartwatch der edel aus.<\/p>\n Eine andere Zielgruppe soll das Omate Racer (rechts) darstellen. Es schielt eher in das Sport-Segment rein und verkauft sich so als Fitness-Wearable. <\/p>\n Laurent Le Pen, Chef von Omate, sieht die beiden Smartwatches als perfekten Kompromiss der Bed\u00fcrfnisse der Kunden:<\/p>\n The main challenge is to implement the technology into a comfortable and fashionable form factor because technology is what you carry but fashion is what you wear. Omate Lutetia and Omate Roma are the clear representation of these goals and Omate Racer is their sport oriented alter ego.<\/p><\/blockquote>\n Beide Uhren arbeiten sowohl mit Android<\/a> als auch mit OS X zusammen und zeigen dementsprechend auch Push-Nachrichten an. Vorbestellt werden k\u00f6nnen die Omate Racer und Omate Roma ab heute bis zum 15. Januar f\u00fcr billige 99 Dollar auf der Webseite<\/a>. Sp\u00e4ter werden beim Mai-Launch in den USA und in UK 130 Dollar f\u00e4llig.<\/p>\n\n\nSmartwatch<\/a>.de\/wp-content\/uploads\/2015\/01\/1420410130.jpg“ class=“aligncenter size-full“ width=“600″ height=“337″ \/><\/p>\n