{"id":3988,"date":"2015-01-02T21:17:08","date_gmt":"2015-01-02T20:17:08","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=3988"},"modified":"2015-01-02T21:13:36","modified_gmt":"2015-01-02T20:13:36","slug":"hyundai-auto-per-smartwatch-fernsteuern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2015\/01\/02\/hyundai-auto-per-smartwatch-fernsteuern.html","title":{"rendered":"Hyundai: Auto per Smartwatch fernsteuern"},"content":{"rendered":"
Nachdem einige Autohersteller, unter anderem auch BMW<\/a>, sich mit der Steuerung des Fahrzeugs \u00fcber passende Smartwatch<\/a>–Apps<\/a> befassen, steigt auch Hyundai in diesen Markt ein.<\/p>\n Wie der s\u00fcdkoreanische Hersteller in einer Mitteilung<\/a> erw\u00e4hnt, plane man eine App f\u00fcr Android Wear<\/a>, die sich \u00fcber das Internet mit dem Auto verbindet. Voraussetzung daf\u00fcr ist ein Auto, das die hauseigene BlueLink-Technik unterst\u00fctzt. Stellt man eine Anfrage \u00fcber die App am Handgelenk, so funkt die Uhr das zugeh\u00f6rige Smartphone an. Jenes nimmt \u00fcber das Internet Kontakt mit dem Gef\u00e4hrt auf, welches dann den gegebenen Befehl ausf\u00fchrt.<\/p>\n Da Android<\/a> Wear die M\u00f6glichkeit per Spracheingabe \u00fcber den „Ok, Google<\/a>„-Befehl genehmigt, kann man so zum Beispiel, wenn man mit vollen Taschen vom Einkaufsbummel zur\u00fcckkommt, nur ein paar Worte sprechen und schon l\u00e4sst sich der Kofferraum ohne andere Aktivit\u00e4ten \u00f6ffnen. Die Suche nach dem Schl\u00fcssel entf\u00e4llt somit. Auch die T\u00fcrschl\u00f6sser, Lichter und die Hupe k\u00f6nnen auf die Weise ferngesteuert werden. Hyundai will die Anwendung auf der in wenigen Tagen stattfindenden CES der \u00d6ffentlichkeit pr\u00e4sentieren.<\/p>\n\n\n<\/p>\n