{"id":3908,"date":"2014-12-27T18:08:33","date_gmt":"2014-12-27T17:08:33","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=3908"},"modified":"2014-12-30T16:08:39","modified_gmt":"2014-12-30T15:08:39","slug":"asus-zenwatch-2-als-standalone-smartwatch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2014\/12\/27\/asus-zenwatch-2-als-standalone-smartwatch.html","title":{"rendered":"Asus ZenWatch 2 als Standalone-Smartwatch?"},"content":{"rendered":"
Erst seit kurzer Zeit ist die erste Version der Asus<\/a> ZenWatch in Deutschland erh\u00e4ltlich<\/a>, nun soll der Asus Chef bereits die zweite, deutlich verbesserte Variante der intelligenten Uhr angek\u00fcndigt haben<\/a>. Diese soll, \u00e4hnlich der\u00a0Samsung<\/a>\u00a0Gear S, unabh\u00e4ngig von einem verkn\u00fcpften Smartphone agieren k\u00f6nnen.<\/strong><\/p>\n Die Asus ZenWatch der ersten Generation<\/p><\/div>\n Den Aussagen des Asus-CEO Jerry Shen, die auf der offiziellen Einf\u00fchrungen der ersten Generation in Taipei gefallen sein sollen, zufolge soll die zweite Generation der ZenWatch \u00fcber die F\u00e4higkeit verf\u00fcgen, unabh\u00e4ngig von einem Smartphone Telefonanrufe zu t\u00e4tigen sowie Nachrichten zu schreiben. Damit w\u00fcrde diese in direkte Konkurrenz zu Samsungs Standalone-Produkt Gear S treten.<\/p>\n Weiterhin arbeite Asus an zwei weiteren Produkten aus dem Bereich der Wearables, die im Gegensatz zur ersten eigenen Smartwatch eher in die Richtung der Fitness-Armb\u00e4nder gehen k\u00f6nnten. Eine Ver\u00f6ffentlichung sei zwar erst im M\u00e4rz zu erwarten, einen kleinen Einblick wolle Asus aber schon auf der CES im Januar geben.<\/p>\n\n\n<\/a>
Eigenst\u00e4ndigkeit als Hauptmerkmal<\/h2>\n