{"id":3454,"date":"2014-12-02T12:23:09","date_gmt":"2014-12-02T11:23:09","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=3454"},"modified":"2014-12-02T12:54:49","modified_gmt":"2014-12-02T11:54:49","slug":"android-wear-lollipop-update-bringt-erneut-bessere-akkulaufzeit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2014\/12\/02\/android-wear-lollipop-update-bringt-erneut-bessere-akkulaufzeit.html","title":{"rendered":"Android Wear: Lollipop-Update bringt erneut bessere Akkulaufzeit"},"content":{"rendered":"
W\u00e4hrend der Trend Smartwatch<\/a> immer attraktiver wird und besonders f\u00fcr das anstehende Weihnachtsfest ordentlich die Portemonnaies geleert werden, dr\u00fcckt die geringe Akkulaufzeit der Wearables die Stimmung. Denn, was will man mit einem solchen elektronischen Ger\u00e4t, wenn man es aufgrund fehlendem Strom nicht betreiben kann. Das neue Android Wear<\/a> Update soll erneut Besserung bringen<\/a>.<\/p>\n Derek Ross hat auf seinem Google<\/a>+ Profil nun einen Screenshot publiziert, welcher den schwindenden Akkuspeicher seiner Moto 360 darstellt und auf Besserung hoffen l\u00e4sst. Aufgespielt \u2013 Das bald erscheinende Android<\/a> Lollipop 5.01.<\/p>\n Sonderlich viele Details gehen leider nicht hervor. So bleibt die Information aus, ob er den Schrittz\u00e4hler oder andere Akku-Killer deaktiviert hatte. In den Kommentare bezieht sich Ross jedoch auf das aktivierte ART.<\/p>\n Wir sind gespannt was das kommende Update mit sich bringen wird und freuen uns auf eine bessere Akkulaufzeit. Wir halten euch stets auf dem Laufenden<\/p>\n<\/a><\/p>\n