{"id":23971,"date":"2024-09-05T11:27:22","date_gmt":"2024-09-05T09:27:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=23971"},"modified":"2024-09-05T10:37:16","modified_gmt":"2024-09-05T08:37:16","slug":"oura-ring-gen-3-auf-amazon-gestartet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2024\/09\/05\/oura-ring-gen-3-auf-amazon-gestartet.html","title":{"rendered":"Oura Ring Gen 3 auf Amazon gestartet"},"content":{"rendered":"
Der brandneue Oura Ring Gen 3 verf\u00fcgt \u00fcber optische Sensoren, Temperaturmessung und kann den Schlaf aufzeichnen.<\/p>\n
Der smarte Ring kann ab sofort auf Amazon erworben werden.<\/p>\n
Was bietet der Oura Ring Gen 3?
\nDer neue Oura Ring Gen 3 ist in einer Standardversion und Horizon-Version erh\u00e4ltlich, wobei die Variante Horizon gegen\u00fcber dem Standardmodell nur ein anderes Design aufweist.<\/p>\n
Der Kaufpreis bel\u00e4uft sich auf 399 Euro, dazu kommen 10 Euro f\u00fcr das Kit zur Messung der Gr\u00f6\u00dfe des Ringfingers, die jedoch vom Preis abgezogen werden. Zus\u00e4tzlich m\u00fcssen 6 Euro f\u00fcr ein Abo f\u00e4llig.<\/p>\n
Sensorik
\nDie optischen Sensoren des Oura Ring Gen 3 zeichnen die Herzfrequenz, Blut-Sauerstoffs\u00e4ttigung und Temperatur auf. Nach Herstellerangaben helfen die Temperatursensoren dabei, \u00fcber eine beginnende Krankheit in Kenntnis zu setzen und das Zyklus-Tracking zu unterst\u00fctzen. Der Schlaf wird ebenfalls aufgezeichnet.<\/p>\n
Sportliche Aktivit\u00e4ten wie Laufen, Radfahren oder Wandern k\u00f6nnen mit dem Ring erfasst werden. Ein GNSS-Modul fehlt, weshalb eine Aufzeichnung von Strecken und Distanzen nicht m\u00f6glich ist. Der Akku des Oura Ring Gen 3 reicht f\u00fcr maximal eine Woche Laufzeit.<\/p>\n