{"id":2384,"date":"2014-09-30T19:51:07","date_gmt":"2014-09-30T17:51:07","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=2384"},"modified":"2014-09-30T19:51:29","modified_gmt":"2014-09-30T17:51:29","slug":"pebble-smartwatch-preissenkung-und-neue-funktionen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2014\/09\/30\/pebble-smartwatch-preissenkung-und-neue-funktionen.html","title":{"rendered":"Pebble Smartwatch: Preissenkung und neue Funktionen"},"content":{"rendered":"
Auf dem Smartwatch<\/a>-Markt wurde unl\u00e4ngst der Kriegsbeil ausgegraben. Das bekommt auch Pebble<\/a> zu sp\u00fcren und hat heute kr\u00e4ftig nachger\u00fcstet. Ungeachtet der Tatsache, dass aktuelle Android Wear<\/a> Smartwatches weitaus beliebter zu sein scheinen, hat Pebble nun den Preiskampf angezettelt.<\/p>\n Ab sofort ist die Smartwatch<\/a> bereits ab 129 Euro zu haben. F\u00fcr die Steel-Variante<\/a> m\u00fcssen noch 229 Euro auf den Tisch gelegt werden. Das ganze wird jetzt auch auf einer frischen Webseite<\/a> pr\u00e4sentiert, die designtechnisch nun deutlich besser ausgestattet ist.<\/p>\n \u00dcber ein heute ebenfalls eingespieltes Software-Update hat man au\u00dferdem nun durchg\u00e4ngiges Tracken vom Schlaf und anderen Aktivit\u00e4ten erm\u00f6glicht. Passend dazu gesellen sich zu den bereits vorhandenen 4000 Apps<\/a> nun auch Programme von Misfit<\/a>, Jawbone (UP) und swim.com f\u00fcr die Pebble. Das bereichert die Uhr um einiges,<\/p>\n\n\n<\/a><\/p>\n