{"id":23305,"date":"2023-05-03T11:29:50","date_gmt":"2023-05-03T09:29:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=23305"},"modified":"2023-05-03T10:18:01","modified_gmt":"2023-05-03T08:18:01","slug":"neue-smartwatch-fire-boltt-phoenix-ultra-bietet-telefonfunktion","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2023\/05\/03\/neue-smartwatch-fire-boltt-phoenix-ultra-bietet-telefonfunktion.html","title":{"rendered":"Neue Smartwatch Fire-Boltt Phoenix Ultra bietet Telefonfunktion"},"content":{"rendered":"
Der indische Hersteller Fire-Boltt hat seine neue Smartwatch Phoenix Ultra enth\u00fcllt, die ein sch\u00f6nes Design mit einer Telefonfunktion und Smartfunktionen kombiniert.<\/p>\n
Stilbewusste Anwender, die eine Smartwatch f\u00fcr den Alltag suchen, sind die vorwiegende Zielgruppe der Uhr.<\/p>\n
Was bietet die Fire-Boltt Phoenix Ultra?
\nDie Fire-Boltt Phoenix Ultra bietet ein 1,39 Zoll gro\u00dfes rundes Farbdisplay mit 240*240 Pixeln Aufl\u00f6sung und wird mit den Fingern bedient. Bei einer bestehenden Bluetooth-Verbindung zum Smartphone kann die Telefonfunktion der Smartwatch genutzt werden.<\/p>\n
Es lassen sich Telefonate annehmen, ablehnen und ausl\u00f6sen. Auf der Uhr kann der Tr\u00e4ger virtuelle Assistenten verwenden. Ein Mikrofon und Lautsprecher sind verbaut worden. Auf einer Geh\u00e4useseite ist eine drehbare Krone eingebaut, die der Men\u00fc-Navigation dient.<\/p>\n
Smartfunktionen
\nDie optischen Sensoren der Fire-Boltt Phoenix Ultra zeichnen die Herzfrequenz, Blut-Sauerstoffs\u00e4ttigung, Kalorienverbrauch, Schritte und Aktivit\u00e4ten auf. Zwischen \u00fcber 120 Sportprofilen k\u00f6nnen Nutzer w\u00e4hlen. Auf einem Apple iPhone oder Android Smartphone k\u00f6nnen die erfassten Daten mit einer App ausgewertet werden.<\/p>\n
Eine Akkuladung reicht f\u00fcr bis zu 7 Tage im Normalmodus und rund einen Monat im Bereitschaftsmodus.<\/p>\n