{"id":22812,"date":"2022-08-15T10:00:01","date_gmt":"2022-08-15T08:00:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=22812"},"modified":"2023-02-07T16:30:52","modified_gmt":"2023-02-07T15:30:52","slug":"smartwatch-reparatur-geht-das-ueberhaupt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2022\/08\/15\/smartwatch-reparatur-geht-das-ueberhaupt.html","title":{"rendered":"Smartwatch Reparatur \u2013 geht das \u00fcberhaupt?"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Smartphones sind mittlerweile \u201eein alter Hut\u201c. Zwar versuchen die Hersteller mit dem Design zu spielen und es gibt mit jeder Generation mehr Leistung, doch vom Prinzip her sind die Ger\u00e4te ausgereift. Da kam es vor einiger Zeit genau passend, dass sich die Smartwatch auf den Markt gedr\u00e4ngt hat. Anfangs war der Erfolg ungewiss, doch das hat sich relativ schnell ge\u00e4ndert. Genau wie das Smartphone ist die Smartwatch heute nicht mehr wegzudenken. Obwohl die Uhr f\u00fcrs Handgelenk kein Handy ersetzt und in der Regel auf eine Verbindung dazu angewiesen ist (Ausnahmen sind vorhanden), bringt sie einen echten Mehrwert. Unter anderem, dass man das Handy viel \u00f6fters in der Hosentasche lassen kann. Eine Gemeinsamkeit zwischen Smartphone und Smartwatch ist, dass beide Ger\u00e4te kaputt werden k\u00f6nnen. Sei es der Akku, das Display oder irgendwas am Motherboard. Ein Unterschied ist die Gr\u00f6\u00dfe und man kann sich daher zurecht die Frage stellen, ob eine Smartwatch Reparatur \u00fcberhaupt m\u00f6glich ist?<\/p>\n
Auch wenn der Gr\u00f6\u00dfenunterschied ordentlich ist, am Ende des Tages ist es nichts anderes als eine ganz normale Handy Reparatur<\/a> in Kleinformat. Die Erkl\u00e4rung dazu ist ebenfalls ganz einfach, denn der Aufbau der beiden Ger\u00e4te ist nahezu identisch. So gibt es ein Geh\u00e4use, ein Motherboard, einen Prozessor, einen Akku und ein Display mit Touchscreeneinheit. Ist nun zum Beispiel das Bildschirmglas kaputt, dann kann es gewechselt werden. Nur das Glas selbst ist allerdings oft schwierig, sodass meistens die komplette Displayeinheit ausgetauscht wird. Die M\u00f6glichkeit einer Smartwatch Reparatur ist somit in jedem Fall gegeben.<\/p>\n Die Frage stellt sich nicht nur beim Smartphone, sondern auch bei der Smartwatch<\/a>. Die Antwort \u00fcberrascht jedoch nicht, denn diese ist identisch. Das hei\u00dft, dass man manches selbst reparieren kann und andere Sch\u00e4den dem Profi \u00fcberlassen sollte. In die erste Kategorie f\u00e4llt der Wechsel des Armbands, in die zweite Kategorie der Akku oder auch Sch\u00e4den am Motherboard.<\/p>\n Damit will man nicht die Reparaturwerkst\u00e4tten f\u00f6rdern, sondern es hat mit den Gefahren zu tun. Im Inneren der Uhr befinden sich diverse Elektronikteile, die weder zerkratzt noch abgerissen werden d\u00fcrfen. Dazu z\u00e4hlen beispielsweise die Steckverbindungen. Geht man grob vor, dann ist die Gefahr einer zus\u00e4tzlichen Besch\u00e4digung gro\u00df. Das sorgt nicht nur f\u00fcr Frust, sondern treibt auch die Reparaturkosten unn\u00f6tig in die H\u00f6he.<\/p>\n Um eine Smartwatch erfolgreich zu reparieren, muss zun\u00e4chst passendes Werkzeug vorhanden sein. W\u00fcrde man zum Beispiel nur mit einem Schlitzschraubendreher arbeiten, dann sind Kratzer<\/a> vorprogrammiert. Auch kann man damit sehr schnell abrutschen und Kabel irreparabel besch\u00e4digen. Anders sieht es mit Kunststoff und mit Werkzeugen aus, die speziell f\u00fcrs Reparieren von Handys, Tablets usw. hergestellt wurden.<\/p>\n Das richtige Arbeitsmaterial ist aber nur die halbe Miete. Danach kommt n\u00e4mlich noch das Wissen dazu, denn man sollte am Ende des Tages schon Ahnung von der Materie haben. Damit ist nicht gemeint, dass man wei\u00df wo der Akku sitzt oder wo sich die Schrauben zum \u00d6ffnen der Smartwatch befinden. Stattdessen geht es um den Aufbau, der einem bei fehlenden Kenntnissen b\u00f6se \u00fcberraschen kann. Beispiel: Man trennt die Displayeinheit von der Uhr, wendet zu viel Kraft an und schon sind die noch eingesteckten Kabel abgerissen.<\/p>\n Das Fazit ist aber eindeutig: Man kann eine Smartwatch ohne Probleme reparieren. Das gilt auch f\u00fcr die weltweit beliebte Apple Watch<\/a>.<\/p>\n\n\nSelbst machen oder eine Reparaturwerkstatt beauftragen?<\/strong><\/h2>\n
Passendes Werkzeug und Wissen stellen das Fundament dar<\/strong><\/h2>\n