{"id":22742,"date":"2022-07-05T12:08:54","date_gmt":"2022-07-05T10:08:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=22742"},"modified":"2022-07-05T11:30:58","modified_gmt":"2022-07-05T09:30:58","slug":"hersteller-schickt-seine-amazfit-t-rex-2-in-die-stratosphaere","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2022\/07\/05\/hersteller-schickt-seine-amazfit-t-rex-2-in-die-stratosphaere.html","title":{"rendered":"Hersteller schickt seine Amazfit T-Rex 2 in die Stratosph\u00e4re"},"content":{"rendered":"

Der Hersteller Amazfit hat seine neue Smartwatch Amazfit T-Rex 2 in die Stratosph\u00e4re der Erde geschickt, um die Robustheit der Uhr zu beweisen.<\/p>\n

Im Handel kann die Armbanduhr f\u00fcr rund 230 Euro erworben werden.<\/p>\n

Amazfit T-Rex 2 unterlaufen Extremtest
\nDas Unternehmen Amazfit hat die Amazfit T-Rex 2 mit einem Ballon in eine H\u00f6he von rund 35 Kilometern \u00fcber den Meeresspiegel aufsteigen lassen, wo sich die Stratosph\u00e4re befindet. Auf eiskalte minus 64 Grad Celsius belief sich die Temperatur, obwohl die robuste Smartwatch nur f\u00fcr maximal minus 40 Grad Celsius ausgelegt ist, \u00fcberstand sie diese Extremk\u00e4lte ohne Probleme.<\/p>\n

Als der Ballon in der Stratosph\u00e4re platzte, rauschte die Amazfit T-Rex 2 mit fast 300 km\/h pro Stunde zur\u00fcck auf den Erdboden. Nach dem erfolgreichen Test erfolgte durch das Team eine Analyse der Daten, die das Dual-Band GPS Modul aufzeichnete.<\/p>\n

\n
\t\t\t\t\t\t