{"id":22689,"date":"2022-06-10T12:38:32","date_gmt":"2022-06-10T10:38:32","guid":{"rendered":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=22689"},"modified":"2022-06-10T12:06:56","modified_gmt":"2022-06-10T10:06:56","slug":"wearables-im-ersten-quartal-2022-mit-starker-nachfrage-nach-smartwatches","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2022\/06\/10\/wearables-im-ersten-quartal-2022-mit-starker-nachfrage-nach-smartwatches.html","title":{"rendered":"Wearables im ersten Quartal 2022 mit starker Nachfrage nach Smartwatches"},"content":{"rendered":"
Wie die Marktforschungsfirma Canalys f\u00fcr das erste Quartal 2022 feststellte, verzeichnete der weltweite Wearable-Markt einen R\u00fcckgang von 4 Prozent auf 41,7 Millionen Ger\u00e4te.<\/p>\n
Die Verbraucher entscheiden sich laut den Zahlen verst\u00e4rkt f\u00fcr eine Smartwatch wie der Apple Watch statt einen Fitnesstracker zu erwerben.<\/p>\n
Apple Watch bleibt Markf\u00fchrer
\nLaut den Zahlen f\u00fcr das erste Quartal 2022 fiel der weltweite Absatz an Wearables um 4 Prozent auf 41,7 Millionen Einheiten. Die Apple Watch blieb mit 9,2 Millionen Auslieferungen und einen um 4,5 Prozent auf 22,1 Prozent gesteigerten Marktanteil auf dem ersten Platz. Auf dem zweiten Platz landete Huawei mit einem Absatzminus von 5 Prozent auf 4,6 Millionen Wearables und 11,1 Prozent Marktanteil nach 11,2 Prozent im gleichen Vorjahreszeitraum.<\/p>\n
Der einstige Aufsteiger Xiaomi musste einen R\u00fcckgang seines Marktanteils von 16,5 auf 10,1 Prozent verkraften und verkaufte mit 4,2 Millionen Ger\u00e4ten deutlich weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum.<\/p>\n
Samsung auf vierten Platz
\nApples st\u00e4rkster Konkurrent Samsung konnte seine Position mit einem Ausbau auf 8,1 Prozent nach 7,9 Prozent Anteil am Gesamtmarkt im Vorjahr st\u00e4rken, belegte den vierten Platz und verkaufte 3,4 Millionen Wearables.<\/p>\n
Auf den f\u00fcnften Platz landete Fitbit mit einem gleichbleibenden Marktanteil von 7,0 Prozent und 2,9 Millionen Einheiten. Die \u00fcbrigen Hersteller verbuchten ein Plus von 17,2 auf 17,4 Millionen Wearables und konnten ihren Marktanteil um 1,9 Prozent auf 41,6 Prozent ausbauen.<\/p>\n