{"id":22227,"date":"2021-12-29T12:22:14","date_gmt":"2021-12-29T11:22:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=22227"},"modified":"2021-12-29T11:27:39","modified_gmt":"2021-12-29T10:27:39","slug":"edle-business-smartwatch-xiaomi-watch-s1-erschienen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2021\/12\/29\/edle-business-smartwatch-xiaomi-watch-s1-erschienen.html","title":{"rendered":"Edle Business-Smartwatch Xiaomi Watch S1 erschienen"},"content":{"rendered":"
Der chinesische Hersteller Xiaomi<\/a> hat mit der Xiaomi Watch S1 seine erste edle Smartwatch vorgestellt, die im Heimatland des Unternehmens f\u00fcr umgerechnet rund 150 Euro angeboten wird. <\/p>\n Die Zielgruppe sind Unternehmer, Freiberufler und Selbstst\u00e4ndige, die einen hohen Wert auf eine schicke smarte Armbanduhr legen.<\/p>\n Was bietet die Xiaomi Watch S1? Bis zu 5 ATM ist die Smartwatch wasserdicht, weshalb sie zum Schwimmen, Tauchen und auch beim Regen getragen werden kann. Die Akkukapazit\u00e4t liegt bei 470 Milliamperestunden und resultiert in maximal 12 Tagen. Falls der Akku leer sein sollte, wird er mit einem drahtlosen Ladeger\u00e4t aufgeladen.<\/p>\n Smartfunktionen Im Kommunikationsbereich werden Bluetooth und WLAN unterst\u00fctzt. Mobile Bezahlung ist per NFC verf\u00fcgbar und erlaubt eine kontaktlose Begleichung von Eink\u00e4ufen im Supermarkt oder Tankstelle.<\/p>\n Eine Markteinf\u00fchrung der Xiaomi Watch S1 in Deutschland, Europa und anderen Regionen scheint derzeit nicht geplant zu sein.<\/p>\n\n\n
\nDie nagelneue edle Business-Smartwatch Xiaomi Watch S1 verf\u00fcgt \u00fcber ein 1,43 Zoll gro\u00dfes AMOLED-Display mit 466*466 Pixeln Aufl\u00f6sung und 60 Hertz Bildwiederholfrequenz. Das Geh\u00e4use besteht aus rostfreien Edelstahl und Saphirglas sch\u00fctzt das Display vor Kratzern. Drei Armb\u00e4nder stehen f\u00fcr die Uhr zur Auswahl.<\/p>\n
\nDie Sensoren der Xiaomi Watch S1 erfassen die Schritte, Herzschlag, Schlafqualit\u00e4t, Blutdruck und Blutsauerstoffgehalt. Es werden 117 Sportmodi und GPS geboten, um die Aktivit\u00e4ten optimal aufzeichnen zu k\u00f6nnen. Alle Daten lassen sich auf dem Apple iPhone und Android<\/a> Smartphone mit einer App auswerten.<\/p>\n