{"id":21642,"date":"2021-05-26T12:03:03","date_gmt":"2021-05-26T10:03:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=21642"},"modified":"2021-05-26T10:56:39","modified_gmt":"2021-05-26T08:56:39","slug":"neue-flache-outdoor-smartwatch-suunto-peak-9-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2021\/05\/26\/neue-flache-outdoor-smartwatch-suunto-peak-9-vorgestellt.html","title":{"rendered":"Neue flache Outdoor-Smartwatch Suunto Peak 9 vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Vom finnischen Unternehmen Suunto wurde jetzt die neue flache Outdoor-Smartwatch Suunto Peak 9 vorgestellt, die ab 569 Euro in vier Farben erworben werden kann.<\/p>\n
Die Smartwatch ist f\u00fcr Outdoor-Aktivit\u00e4ten ausgelegt und bietet sieben Tage Akkulaufzeit.<\/p>\n
Ausstattung Suunto Peak 9
\nDie Suunto Peak 9 Outdoor-Smartwatch ist in zwei Versionen mit einem Geh\u00e4use aus Edelstahl und Titan verf\u00fcgbar. Das Gewicht der Edelstahlvariante bel\u00e4uft sich auf 62 Gramm und die Titanausf\u00fchrung auf 52 Gramm. Eine Akkuladung reicht f\u00fcr sieben Tage Laufzeit und mit aktiven GPS sind es bis zu 170 Stunden. Nach rund einer Stunde soll der Akku nach Herstellerangaben wieder komplett aufgeladen sein.<\/p>\n
Das verbaute runde Matrix-Farbdisplay arbeitet mit einer Aufl\u00f6sung von 240*240 Pixeln und wird durch Saphirglas vor Kratzern gesch\u00fctzt. Als Besonderheit hat die Suunto Peak 9 eine Hintergrundbeleuchtung, die sich automatisch einschaltet. Auf der Geh\u00e4user\u00fcckseite ist ein Pulssensor zur Herzfrequenzmessung integriert und die Sauerstoffs\u00e4ttigung kann von der Uhr vermessen werden.<\/p>\n
Smartfunktionen
\nDie Smartfunktionen der Suunto Peak 9 bietet rund 80 Sportprofile, welche Aktivit\u00e4ten wie Wandern, Laufen, Radfahren, Schwimmen und Bergsteigen beinhalten. Von den Sensoren werden die Schritte gez\u00e4hlt, Schlaf erfasst und der Kalorienverbrauch aufgezeichnet.<\/p>\n
Eine Benachrichtigungsfunktion f\u00fcr neue Anrufe, SMS und Social Media Nachrichten steht auf der Smartwatch bereit. Mobile Navigation steht einem im Turn-by-Turn-Verfahren zur Verf\u00fcgung, bei dem sich Streckenverl\u00e4ufe per App aufzeichnen und auf mit Bluetooth 5.o auf dem Smartphone \u00fcbermitteln lassen. Die neue Funktion Snap to Route wurde f\u00fcr Wettl\u00e4ufe in Orten mit enorm hohen Geb\u00e4uden integriert und ist vor allem f\u00fcr Marathons sinnvoll.<\/p>\n