{"id":21621,"date":"2021-05-18T14:51:01","date_gmt":"2021-05-18T12:51:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=21621"},"modified":"2022-04-20T12:39:11","modified_gmt":"2022-04-20T10:39:11","slug":"weed-watches-der-neueste-und-seltsamste-smartwatch-trend","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2021\/05\/18\/weed-watches-der-neueste-und-seltsamste-smartwatch-trend.html","title":{"rendered":"Weed\u00a0-Watches – Der neueste (und seltsamste) Smartwatch-Trend"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Cannabis \u00fcbt schon immer eine seltsame Faszination aus. Manche Leute nehmen es zum Spa\u00df, andere aus medizinischen oder religi\u00f6sen Gr\u00fcnden. Aber egal aus welchem Grund sie Cannabis nehmen, die meisten Nutzer werden zu echten Fans und wollen das der Welt auch mitteilen. Und auch wer noch nie einen Joint in der Hand gehalten hat, will gelegentlich mit einem Hanf-Motiv provozieren und seine rebellische Seite zeigen. Ob T-Shirts, Socken oder M\u00fctzen: Es gibt kein Kleidungsst\u00fcck, das nicht auch mit Hanfblatt-Aufdruck erh\u00e4ltlich w\u00e4re. Und nat\u00fcrlich war es auch nur eine Frage der Zeit, bis jemand auf die Idee kommt, ein Cannabis-Watchface zu entwerfen. Mittlerweile gibt es in den App Stores der Welt gleich mehrere solche inspirierte Designs. Was soll das eigentlich?<\/p>\n
Die Vielfalt an Watchfaces ist \u00fcberw\u00e4ltigend. Viele sind minimalistisch-futuristisch gehalten, andere erstrahlen im grellen Pink und Gelb der Generation Z<\/a>. Wieder andere sind darauf optimiert, so viele Informationen wie m\u00f6glich unterzubringen. Und nat\u00fcrlich gibt es auch Watchfaces mit Motiven aus dem Lieblingsfilm oder dem Lieblingscomic. Und die Weed-Watch? Braucht wirklich jemand dieses klischeehafte Design? Muss wirklich jemand der Au\u00dfenwelt auf diese Weise mitteilen, dass er gerne an einem Joint zieht (oder an einem Joint ziehen w\u00fcrde, wenn er nur irgendwie an Gras rank\u00e4me)? Wahrscheinlich nicht. Wahrscheinlich ist die Weed-Watch einfach ein Ausdruck des Zeitgeists im 21. Jahrhundert. 420 und so.<\/p>\n Nat\u00fcrlich kann jeder tun und lassen, was er m\u00f6chte. Wenn jemand in seiner Freizeit Gras rauchen m\u00f6chte, warum sollte er das nicht tun, solange er damit niemanden bel\u00e4stigt. Aber muss er gleich deshalb \u00fcberall als wandelndes Reklameschild f\u00fcr Cannabis<\/a> herumlaufen? Schlie\u00dflich haben Weinkenner auch keine Pinot-Grigio-Flasche auf ihrem Pullover aufgestickt und Biertrinker tragen nur in den seltensten F\u00e4llen eine Unterhose mit Ma\u00dfkrug. Aber gut, \u00fcber Geschmack l\u00e4sst sich bekanntlich streiten. Und die Weed-Watch schadet wohl auch niemandem \u2013 au\u00dfer vielleicht dem Tr\u00e4ger, wenn er wieder einmal unn\u00f6tigerweise in eine Polizeikontrolle ger\u00e4t.<\/p>\n Eigentlich ist es ja gerade das tolle an einer Smartwatch, dass man sie auf so vielf\u00e4ltige Art personalisieren kann. Da ist es nur normal, dass es auch Designs gibt, die nicht den eigenen Geschmack treffen. Auf die Weed-Watch k\u00f6nnte die Welt aber \u2013 mit Ausnahme einiger Teenager \u2013 vermutlich gut verzichten.<\/p>\n\n\n\u00dcber Geschmack l\u00e4sst sich streiten<\/h2>\n