{"id":21244,"date":"2020-12-24T07:27:51","date_gmt":"2020-12-24T06:27:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=21244"},"modified":"2020-12-18T17:30:03","modified_gmt":"2020-12-18T16:30:03","slug":"smartwatches-bei-benutzung-stets-auch-an-die-persoenlichen-daten-denken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2020\/12\/24\/smartwatches-bei-benutzung-stets-auch-an-die-persoenlichen-daten-denken.html","title":{"rendered":"Smartwatches: Bei Benutzung stets auch an die pers\u00f6nlichen Daten denken"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Smartwatches erfreuen sich immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit. Aufgrund der App-Vielfalt lassen sich viele unterschiedliche Alltagssituationen mit ihnen vereinfachen \u2013 installieren und go! Fitness-Tracking, den Schlafrhythmus \u00fcberwachen oder die Einkaufsliste diktieren. Was einmal als reine Uhr bekannt gewesen ist, ist heute ein Multifunktionstool<\/a>. Doch sind die eigenen Daten mit diesen Ger\u00e4ten sicher oder werden Unternehmen mit pers\u00f6nlichen Informationen gewinnbringend geflutet?<\/p>\n Viele Personen gehen davon aus, dass sie die Hoheit \u00fcber ihre Daten haben. Schlie\u00dflich k\u00f6nnen sie an den Ger\u00e4ten einstellen, welche Daten von Apps<\/a> und Co. gesammelt werden d\u00fcrfen. Das ist allerdings teils ein Trugschluss. Ohne das Senden von bestimmten Daten sind diverse Apps f\u00fcr die Smartwatches funktionslos. Bei der \u00dcberwachung der pers\u00f6nlichen Fitness beispielsweise haben App-Anbieter die genauen Informationen \u00fcber den Gesundheitszustand. Das mag zwar in erster Hinsicht banal klingen, dennoch geben diese Informationen erste Hinweise \u00fcber die Pers\u00f6nlichkeit. Auch die Tatsache, dass diese Informationen nur f\u00fcr Marketingzwecke verwendet werden, l\u00e4sst viele die Gefahren vergessen. Denn nicht selten weisen App-Dienste eine schlechte Sicherheitsinfrastruktur auf. Symantec, eine US-Sicherheitsfirma, best\u00e4tigt, dass 25 % der Anbieter eine unzureichende Verschl\u00fcsselung der Daten vollziehen. Somit ist es Hackern und Beh\u00f6rden ein Leichtes, die Smartwatch zu hacken und die Daten mitzulesen.<\/p>\n Im Internet lassen sich mit den Suchbegriffen \u201eVPN Chrome<\/a>\u201c oder \u201eFree VPN<\/a>\u201c nicht nur Erweiterungen f\u00fcr den Browser am Laptop finden, sondern auch wertvolle Apps f\u00fcr das Smartphone und f\u00fcr die Smartwatch. Aber was verbirgt sicher hinter dem Begriff VPN? VPN steht f\u00fcr \u201eVirtuelles privates Netzwerk\u201c. Das wiederum bedeutet, dass eine Nachverfolgung der pers\u00f6nlichen Daten durch eine verschl\u00fcsselte Verbindung verhindert wird und eine Anonymit\u00e4t gegeben ist. Mit der richtigen App werden s\u00e4mtliche pers\u00f6nlichen Informationen an den VPN-Anbieter \u00fcbergeben, anschlie\u00dfend sicher verschl\u00fcsselt und erst dann an weitere Dienste \u00fcbermittelt. Die Folge ist, dass sich pers\u00f6nliche Daten weder hacken noch nachverfolgen lassen.<\/p>\nDaten werden gesendet, gesammelt und ausgewertet<\/h2>\n
VPN-Apps sch\u00fctzen personenbezogene Daten<\/h2>\n
Worauf ist bei VPN-Apps zu achten?<\/h2>\n