{"id":20904,"date":"2020-08-26T16:05:05","date_gmt":"2020-08-26T14:05:05","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=20904"},"modified":"2020-08-26T16:05:06","modified_gmt":"2020-08-26T14:05:06","slug":"warum-braucht-man-eine-smartwatch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2020\/08\/26\/warum-braucht-man-eine-smartwatch.html","title":{"rendered":"Warum braucht man eine Smartwatch?"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
In Zeiten der Digitalisierung kommen auch immer mehr Smartwatches auf den Markt, deren Funktionen immer vielf\u00e4ltiger werden. Doch welche Vorteile bringt es einem tats\u00e4chlich, eine Smartwatch zu nutzen?<\/p>\n
Eine Smartwatch ist nicht einfach eine digitale Uhr. Smartwatches sind heute sowohl Fitnesstracker<\/strong> als auch fast schon ein Smartphoneersatz<\/strong>. Sie \u00fcberwachen und unterst\u00fctzen viele gesundheitliche Aspekte, erm\u00f6glichen Anrufe und SMS von unterwegs und ersetzen den MP3-Player. Daneben sind sie ein modisches Accessoire.<\/p>\n Hier findest ihr die besten Smartwatches im Test<\/a>.<\/p>\n Die Smartwatch bietet vor allem Fitnessfans<\/em> zahlreiche M\u00f6glichkeiten. Es gibt unz\u00e4hlige Apps<\/strong>, welche sich leicht installieren lassen und mit deren Hilfe sich die gesundheitlichen und sportlichen Aktivit\u00e4ten kontrollieren<\/em> lassen. Beispiele hierf\u00fcr sind die Apps Runtastic oder Runkeeper<\/em>. Wenn die Smartwatch \u00fcber die entsprechende Vorrichtung verf\u00fcgt, kann man die Apps unabh\u00e4ngig vom Handy nutzen und so unterwegs allerorts seine Fitness \u00fcberwachen. Dabei kann die Uhr auch bei sportlichen Outdooraktivit\u00e4ten wie dem Joggen oder Radfahren genutzt werden. Grundfunktionen der meisten Smartwatches sind zudem ein Schrittz\u00e4hler<\/em> oder auch ein Pulsmessger\u00e4t<\/em>. \u00dcber die entsprechenden Apps kann man dar\u00fcber hinaus auch seine Laufstrecke messen, die Geschwindigkeit oder die verbrauchten Kalorien sowie die Zeit<\/em>. Auch haben einige Uhren die M\u00f6glichkeit, zu navigieren<\/em> und \u00fcber Google Maps bestimmte Strecken anzuzeigen. Damit hat man ein portables Navigationssystem zur Hand. Manche Modelle sind auch zum Schwimmen geeignet, so dass sich auch hier die Trainingserfolge festhalten<\/em> lassen. Dies ist ein klarer Vorteil gegen\u00fcber dem Smartphone. Zumindest aber enthalten die meisten Smartwatches eine IP67-Zertifizierung<\/em><\/a>, welche einen Staubschutz sowie eine Spritwasserdichte besiegelt. Weiter k\u00f6nnen viele Modelle auch den Hautwiderstand messen, die K\u00f6rpertemperatur und die Herzfrequenz<\/em>. Alle Ergebnisse werden grafisch veranschaulichst und anhand eines bestimmten Algorithmus analysiert.<\/p>\n Smartwatches ermitteln aber nicht nur die Fitnesswerte und lassen so eine \u00dcberwachung des Trainings zu, sie checken auch wichtige Parameter im Rahmen der Gesundheit<\/strong>. So hat man die M\u00f6glichkeit, seinen Schlafrhythmus<\/em> digital zu \u00fcberwachen. Da sich die Uhr direkt am K\u00f6rper befindet, k\u00f6nnen die Daten zuverl\u00e4ssig ermittelt werden. Sollte es Auff\u00e4lligkeiten geben, wird man direkt in Kenntnis gesetzt. Durch die Aufzeichnung der Daten hat man zudem einen genauen Nachweis, wenn man sich in \u00e4rztliche Behandlung geben muss. Anhand der Statistiken lassen sich viel genauere Erkenntnisse erzielen. Auch l\u00e4sst sich der Puls<\/em> kontrollieren oder auch der Zyklus<\/em>. Geplant sind zudem weitere Funktionen, die auch f\u00fcr Diabetiker oder Epileptiker interessant werden. Hier sollen k\u00fcnftig entsprechenden Messungen m\u00f6glich sein.<\/p>\n Die Smartwatch ist aber nicht nur etwas f\u00fcr sportlich Aktive. Um immer erreichbar und auf dem neuesten Stand zu sein, verf\u00fcgen viele Modelle \u00fcber Funktionen wie einen Email-Abruf<\/em> oder auch die M\u00f6glichkeit, mobil zu telefonieren oder Nachrichten zu verschicken und zu lesen<\/em>. Weiter k\u00f6nnen \u00fcber den Kalender<\/em> Termine festgehalten und abgerufen oder Erinnerungen und Notizen<\/em> verfasst werden. Mit der Smartwatch kann man in Meetings ganz unauff\u00e4llig Infos erhalten, ohne auf das Smartphone schauen zu m\u00fcssen. Daher ist die Smartwatch sinnvoll, wenn man sich diskret verhalten muss und dennoch keine Infos verpassen m\u00f6chte und darf.<\/p>\n Eine Smartwatch ist auch etwas f\u00fcr Leute, die gerne auf dem neuesten technischen Stand sind und technische Highlights<\/em> ausprobieren m\u00f6chten. Durch die gro\u00dfe Auswahl an Apps ergeben sich unz\u00e4hlige Erweiterungsm\u00f6glichkeiten<\/em>. Programme wie Windows XP lassen sich problemlos installieren. Wer sich intensiv mit der Smartwatch besch\u00e4ftigt, wird viele raffinierte Funktionen und Highlights entdecken.<\/p>\n Viele Smartwatches bieten die M\u00f6glichkeit einer Individualisierung<\/strong>. Die Uhren selbst sind ab Werk schon in den unterschiedlichsten Ausf\u00fchrungen und Farben<\/em> erh\u00e4ltlich. Daneben werden h\u00e4ufig Sondereditionen<\/em> angeboten. Weiter hat man die M\u00f6glichkeit, die Armb\u00e4nder auszuwechseln<\/em> oder auch einen neuen Rahmen anzubringen, um der Uhr immer wieder einen neuen Look zu verpassen. Auch das Layout der Uhr selbst l\u00e4sst sich individualisieren. Hier kann man beispielsweise zwischen verschiedenen Ziffernbl\u00e4ttern<\/em> w\u00e4hlen und hat so jedes Mal eine neue Optik. So l\u00e4sst sich die Uhr sportlich herrichten, klassisch oder auch modern oder verspielt. Die Uhr kann so auch dem jeweiligen Anlass oder auch Outfit angepasst werden.<\/p>\n Auch f\u00fcr Eltern ist die Anschaffung einer Smartwatch eine interessante Option. Da die Uhren mit GPS<\/strong> ausgestattet sind, besteht die M\u00f6glichkeit, sein Kind im Bedarfsfall orten<\/em> zu k\u00f6nnen. Die Ortung erfolgt \u00fcber eine bestimmte App und gibt Eltern Sicherheit<\/em>. Zudem kann man die Uhren mit einem Alarm<\/em> versehen, so dass das Kind informiert wird, wenn es Zeit ist nach Hause zu kommen. \u00dcber die Telefonfunktion<\/em> kann man sein Kind dar\u00fcber hinaus auch direkt erreichen. Bei speziellen Smartwatches f\u00fcr Kinder lassen sich zudem SOS-Notrufnummern<\/em> einspeichern. Weiter ist bei vielen Modellen das Empfangen und Versenden von Sprachnachrichten<\/em> m\u00f6glich. Auch optisch gibt es die Uhren in kindgerechten Designs<\/em>. Die Uhr sitzt fest am Handgelenk und wird daher nicht so schnell wie ein Handy irgendwo liegen gelassen.<\/p>\n Viele Funktionen erweisen sich als n\u00fctzlich f\u00fcr den Alltag. So kann man sich beispielsweise von seiner Smartwatch wecken<\/em> lassen. Weiter kann man unterwegs jederzeit den Wetterbericht<\/em> abrufen oder sich News und Infos<\/em> anzeigen lassen. \u00dcber eine Sprachsteuerung<\/em> kann man zudem ganz einfach Befehle abrufen oder Fragen stellen, ohne vom Tippen abgelenkt zu werden. Mit einem Blick auf das Handgelenk lassen sich Mitteilungen und Anrufe direkt erkennen<\/em>. Das Handy hingegen befindet sich meist in der Jacken- oder Hosentasche, so dass man Benachrichtigungen meist erst sp\u00e4ter bemerkt. Wenn man den Vibrationsalarm<\/em> aktiviert, hat man noch einen zus\u00e4tzlichen Hinweis. Warum braucht man eine Smartwatch? Es zeigt sich, dass die Smartwatch mehr kann, als man vielleicht zun\u00e4chst vermutet hat. Zudem bringt sie nicht ausschlie\u00dflich f\u00fcr Fitnessbegeisterte einen Mehrwert, sondern bringt Funktionen f\u00fcr die unterschiedlichsten Bed\u00fcrfnisse und Anspr\u00fcche. Die Smartwatch ist somit ein intelligenter Alltagsbegleiter<\/u>, der in jedem Fall unaufdringlicher ist als das Smartphone und \u00fcberraschend vielf\u00e4ltige Verwendungsm\u00f6glichkeiten<\/em> bietet.<\/p>\n\n\nWelche Funktionen bietet eine Smartwatch?<\/h2>\n
Die Fitness-Uhr<\/h3>\n
Gesundheitsdaten<\/h3>\n
Smartwatch f\u00fcr Businessleute<\/h2>\n
Technische Highlights<\/h2>\n
Modisches Accessoire<\/h2>\n
Smartwatch f\u00fcr Kinder<\/h2>\n
Weitere Funktionen<\/h2>\n
\nImmer interessanter wird auch das kontaktlose Bezahlen<\/u>. Mit Google Pay oder Apple Pay<\/em> beispielsweise ist die M\u00f6glichkeit gegeben, direkt mit der Uhr zu bezahlen. Die Durchf\u00fchrung ist simpel. Man muss lediglich die Smartwatch in die N\u00e4he des Terminals halten, einen Doppelklick t\u00e4tigen und warten, bis der entsprechende Signalton ert\u00f6nt, der die Zahlung best\u00e4tigt. Dies geht super schnell und m\u00fchelos und die Uhr ist immer griffbereit. Gegen\u00fcber einer Kreditkarte mit NFC-Funktion ergibt sich zudem eine h\u00f6here Sicherheit<\/em>, da die Uhr nur dann aktiv ist, wenn die Zahlfunktion eingeschaltet wird. Kreditkarten hingegen sind grunds\u00e4tzlich immer zahlungsbereit.
\nAuch das Smarthome<\/strong> wird immer interessanter und bietet zunehmende M\u00f6glichkeiten. \u00dcber die Smartwatch lassen sich die Funktionen von unterwegs aus steuern. Zudem erh\u00e4lt man sofort eine Info, falls ein Alarm ausgel\u00f6st wird. Man tr\u00e4gt somit eine moderne \u00dcberwachungsmethode f\u00fcr sein Zuhause direkt am Arm.
\nEin weiteres Gadget ist das Lesen von QR-Codes<\/strong>. So lassen sich m\u00fchelos Etiketten im Supermarkt lesen oder die Uhr wird zum digitalen Flugticket.
\nWer gerne Musik<\/strong> h\u00f6rt, braucht von nun an keinen MP3-Player mehr und muss unterwegs auch nicht das weniger handliche Smartphone mittragen, um seine Lieblingssongs zu h\u00f6ren. Die kompletten Playlists k\u00f6nnen genauso gut \u00fcber die Smartwatch abgespielt werden. \u00dcber schnurlose Kopfh\u00f6rer hat man hier die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Freiheit und Flexibilit\u00e4t. Wer im \u00dcbrigen gerne fotografiert<\/em>, kann viele Modelle auch als Ausl\u00f6ser benutzen.<\/p>\nFazit<\/h2>\n