{"id":20882,"date":"2020-08-19T11:04:44","date_gmt":"2020-08-19T09:04:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=20882"},"modified":"2020-08-19T11:04:45","modified_gmt":"2020-08-19T09:04:45","slug":"oppo-watch-mit-lte-smartwatch-erscheint-mitte-oktober-2020","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2020\/08\/19\/oppo-watch-mit-lte-smartwatch-erscheint-mitte-oktober-2020.html","title":{"rendered":"Oppo Watch mit LTE Smartwatch erscheint Mitte Oktober 2020"},"content":{"rendered":"
Der chinesische Hersteller Oppo hat f\u00fcr Mitte Oktober 2020 den Verkaufsstart seiner Smartwatch Oppo Watch mit LTE angek\u00fcndigt. Die WLAN-Version der Uhr ist seit August f\u00fcr 249 Euro erh\u00e4ltlich, w\u00e4hrend die LTE-Variante mit einem Verkaufspreis von 399 Euro auf deutschen Markt erscheinen wird.<\/p>\n
Technische Ausstattung Oppo Watch
\nDie Oppo Watch besitzt ein 1,91 Zoll gro\u00dfes gebogenes AMOLED-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 402*276 Pixeln und 326 PPI Pixel, was nach Herstellerangaben f\u00fcr eine kristallklare Darstellung der Inhalte sorgt. Laut Oppo handelt es sich um die weltweit erste Smartwatch mit Dual Curved AMOLED-Display. Eingebaut ist die Uhr in ein Aluminiumrahmen.<\/p>\n
Als Betriebssystem l\u00e4uft Wear OS by Google<\/a> auf der Oppo Watch, welches einen Zugriff auf den Google Play Store, den Bezahldienst Google Pay, Google Maps und der Google Assistant Sprachsteuerung erm\u00f6glicht. Zwischen verschiedenen Services und Apps<\/a> k\u00f6nnen Nutzer einfach wechseln.<\/p>\n Die smarte Armbanduhr ist mit f\u00fcnf \u00dcbungssensoren, GPS, GLONASS und Coach ausgestattet. Der Coach zeichnet eine exakte Leistungsstatistik auf und mit 5 Minuten Workout Coaching-Videos k\u00f6nnen User das Optimale aus freien Zeiten herausholen. Die Herzfrequenzmessung arbeitet rund um die Uhr, zeichnet alle aktiven Bewegungen und den Ruhezustand auf. Seinen Schlafzustand kann der Nutzer mit der Schlaf\u00fcberwachung jede Nacht aufzeichnen.<\/p>\n Lange Akkulaufzeit und schneller Prozessor
\nDer Akku hat eine Kapazit\u00e4t von 430 Milliamperestunden und sollte er leer sein, ist er bereits nach 20 Minuten zu 46 Prozent aufgeladen und nach 75 Minuten vollst\u00e4ndig mit Energie versorgt. Als CPU ist ein Qualcomm<\/a> Snapdragon Wear 3100 verbaut, der von einem Apollo 3 Chip begleitet wird, der den Energiesparmodus steuert.<\/p>\n