{"id":20515,"date":"2020-05-06T09:50:56","date_gmt":"2020-05-06T07:50:56","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=20515"},"modified":"2020-05-06T07:01:37","modified_gmt":"2020-05-06T05:01:37","slug":"bei-back-market-gibt-es-guenstige-smartwatches-und-guenstige-macbooks-pro-air","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2020\/05\/06\/bei-back-market-gibt-es-guenstige-smartwatches-und-guenstige-macbooks-pro-air.html","title":{"rendered":"Bei Back Market gibt es g\u00fcnstige Smartwatches und g\u00fcnstige MacBooks (Pro\/Air)"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Ohne Elektronik geht heute gar nichts mehr. Allen voran sind Smartphones gemeint, doch auch Smartwatches und Notebooks haben sich immer mehr in unseren Alltag gedr\u00e4ngt. In allen Kategorien ist die Auswahl riesig, beim letzten Punkt wird zum Beispiel gerne zum MacBook Pro oder zum MacBook Air gegriffen. Beides sind gro\u00dfartige Ger\u00e4te aus dem Hause Apple, f\u00fcr die Hardware beziehungsweise f\u00fcr das \u00d6kosystem verlangt der Hersteller allerdings zum Teil viel Geld. Das kann sich logischerweise nicht jeder leisten, es gibt aber zum Gl\u00fcck einen einfachen und sicheren Ausweg. Sowohl das MacBook Pro<\/a> als auch das MacBook Air kann man preiswert bei Back Market kaufen<\/a>.<\/p>\n Man muss einfach nur zwei Zutaten miteinander vermischen, um auf die Antwort zu kommen. Einerseits die g\u00fcnstigen Preise von gebrauchten Modellen, und andererseits die Vorteile vom Kauf bei einem H\u00e4ndler. Es handelt sich n\u00e4mlich um eine Plattform, die sich auf aufbereitete Elektronikartikel spezialisiert hat. Das hei\u00dft, ein gebrauchtes MacBook Pro wird nach Erhalt von zertifizierten Fachleuten unter die Lupe genommen, bei Bedarf repariert, gereinigt und mit einem starken Rabatt zum Verkauf eingestellt.<\/p>\n Das ist auch gleichzeitig ein gutes Stichwort, denn die Preisersparnis kann bis zu 70 Prozent betragen. Das MacBook Pro und das MacBook Air kommen zum Beispiel sehr nahe dran, im ersten Fall sind es n\u00e4mlich 65 Prozent (statt 1.150 Euro 392 Euro) und im zweiten Fall 63 Prozent (statt 999 Euro 339 Euro).<\/p>\n Wenn man einen Elektronikartikel neu kauft, dann gibt es in der Regel zwei Jahre Garantie. Bei Back Market ist es anders, hier gibt es gleich drei Jahre (36 Monate). Klingt komisch, ist aber tats\u00e4chlich so. Gibt es also in dieser Zeit unverschuldete Probleme, dann wird einem schnell, unkompliziert und kostenlos geholfen.<\/p>\n Es wird aber noch besser, denn selbstverst\u00e4ndlich gilt auch die gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsfrist von 14 Tagen. Die Bezahlung ist ebenfalls ein Kinderspiel und man kann zwischen PayPal und Klarna w\u00e4hlen. Ist das Geld zurzeit nicht zur G\u00e4nze vorhanden, dann ist auch das kein Grund f\u00fcr bedr\u00fcckte Stimmung. Die Begleichung des Kaufpreises kann n\u00e4mlich auf Wunsch in mehreren Raten vollzogen werden.<\/p>\n Viele wollen stets und unverz\u00fcglich das neueste Modell haben, denken dabei aber nicht an die Umwelt. Dabei ist es dank Back Market kinderleicht, da schon der Kauf \u00fcber die Plattform dazu beitr\u00e4gt. Der Grund ist einfach und hat damit zu tun, weil die Produkte nicht neu, sondern aufgearbeitet sind. Man erwirbt also einen Artikel, der bereits im Umlauf ist. Das sorgt f\u00fcr weniger Elektronikschrott und f\u00fcr einen reduzierten Verbrauch von Rohstoffen. Die Plattform selbst hat seit ihrer Gr\u00fcndung schon einiges dazu beigetragen, beim Elektronikschrott ist es bis jetzt eine Ersparnis von rund 1.700 Tonnen und bei den Rohstoffen sind es etwa 72 Megatonnen.<\/p>\n Beide Faktoren machen den Planeten besser, Back Market reicht das aber noch nicht. Man setzt sich nicht nur f\u00fcr die Reduzierung von Elektroschrott ein, sondern pflanzt auch neue Leben in Form von B\u00e4umen. Z\u00e4hlt man bis jetzt alle zusammen, dann kommt die Zahl von rund 100.000 heraus.<\/p>\n\n\nWas ist Back Market?<\/h2>\n
Wie sieht es mit der Garantie aus?<\/h2>\n
Auch der Umweltschutz ist ein zentrales Thema<\/h2>\n