{"id":20369,"date":"2020-03-30T11:56:59","date_gmt":"2020-03-30T09:56:59","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=20369"},"modified":"2020-05-04T10:31:30","modified_gmt":"2020-05-04T08:31:30","slug":"internet-trends-fuer-2020-damit-ist-zu-rechnen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2020\/03\/30\/internet-trends-fuer-2020-damit-ist-zu-rechnen.html","title":{"rendered":"Internet-Trends f\u00fcr 2020: Damit ist zu rechnen"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Das Jahr 2020 ist durch Internet-Trends gepr\u00e4gt, die in Zukunft unseren Alltag st\u00e4rker als heute pr\u00e4gen werden und reichen vom Internet der Dinge \u00fcber Blockchain bis hin zu Quantencomputern, Live-Broadcasting und weiteren Dingen. In unserem Artikel stellen wir Ihnen ausgew\u00e4hlte Trends mit Kurzbeschreibungen vor. Die Technologie spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben und wir Menschen profitieren von der rapiden Entwicklung, weil der Alltag eine Erleichterung erf\u00e4hrt.<\/p>\n
Das Livebroadcasting<\/a> erlebt mit den sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Youtube oder Snapchat einen Aufschwung und erfreut sich einer steigenden Beliebtheit bei den Nutzern. Die Medienlandschaft erf\u00e4hrt mit den Live\u00fcbertragungen einen Umbruch, der vergleichbar mit dem Buchdruck von Johannes Gutenberg ist. Als eine disruptive Technologie wird das Livebroadcasting auch bezeichnet, weil jeder mit einem Smartphone, Spielkonsole, Tablet, Notebook oder PC eine Video\u00fcbertragung starten und mit den Zuschauern interagieren kann. Das klassische lineare Fernsehen stellt sich nur langsam auf diesen Trend ein. Die Nutzungsdauer des Internet mit seinen Livesendungen, Videoserien und Videos \u00fcberholte im Jahr 2018 das Fernsehen erstmals. Heute ben\u00f6tigt jemand der ein Videostreaming starten m\u00f6chte nur ein Notebook mit Mikrofon und Webcam oder ein Smartphone. Ohne gro\u00dfen Aufwand wird jeder zu seinem eigenen Fernsehsender.<\/p>\n Das Internet der Dinge, Internet of Things (IoT)<\/a> genannt, ist der Oberbegriff f\u00fcr Dinge, die mit dem World Wide Web verbunden sind. Als Fernbedienung kommt hier das Smartphone zum Einsatz. Alternativ werden solche Ger\u00e4t als Smart Devices bezeichnet, wie etwa intelligente K\u00fchlschr\u00e4nke die automatisch Milch nachbestellen, wenn die letzte Milcht\u00fcte verbraucht wurde. Jedes Produkt kann heute smart werden und dem Nutzer einen Mehrwert bieten. Zum Beispiel die Brille, die dem Tr\u00e4ger mit Pfeilen den Weg zeigt oder eine Gabel, die vibriert sobald genug gespeist wurde. Ein 3D-Drucker wird durch die schnell sinkenden Preise bald in jedem Haushalt stehen, weil mit ihm zuhause etwa Ersatzteile, Werkzeuge oder Geschenke gefertigt werden k\u00f6nnen. Preislich sind gute 3D-Drucker schon ab 300 Euro f\u00fcr den normalen Hausgebrauch erh\u00e4ltlich, er\u00f6ffnen einem neue M\u00f6glichkeiten und helfen dabei unabh\u00e4ngiger zu werden.<\/p>\nInternet der Dinge: Internet of Things<\/h2>\n
Online-Spiele<\/h2>\n