{"id":19333,"date":"2019-07-01T15:14:53","date_gmt":"2019-07-01T13:14:53","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=19333"},"modified":"2019-07-01T15:14:54","modified_gmt":"2019-07-01T13:14:54","slug":"smart-home-so-spart-man-im-intelligenten-zuhause-energie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2019\/07\/01\/smart-home-so-spart-man-im-intelligenten-zuhause-energie.html","title":{"rendered":"Smart Home: So spart man im intelligenten Zuhause Energie"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Dass ein Smart Home einen hohen Komfort verspricht, steht au\u00dfer Zweifel \u2013 doch wie sieht es mit der Energiebilanz aus? Verbrauchen all die Ger\u00e4te, die rund um die Uhr mit dem Internet oder einer Basis beziehungsweise Bridge verbunden sein m\u00fcssen, nicht letztendlich mehr Strom?<\/p>\n
Wir haben uns schlau gemacht, wie man im intelligenten Zuhause ganz komfortabel Energie sparen kann.<\/p>\n
Intelligente Steckdosen machen es zu einem Kinderspiel, den \u00dcberblick \u00fcber den spezifischen Stromverbrauch jedes einzelnen Ger\u00e4ts zu behalten \u2013 schlie\u00dft man beispielsweise die Waschmaschine \u00fcber eine intelligente abschaltbare CEE-Steckdose<\/a> ans Stromnetz an, so kann man zu jedem Zeitpunkt den aktuellen wie auch den historischen Verbrauch des Ger\u00e4ts kontrollieren. F\u00e4llt einem dabei auf, dass ein Ger\u00e4t deutlich zu viel Energie konsumiert und vielleicht sogar \u00fcber den Herstellerangaben liegt, kann es reklamiert oder verkauft und eine weniger energieintensive L\u00f6sung angeschafft werden.<\/p>\n Einer der gr\u00f6\u00dften Stromfresser in westlichen Haushalten sind Ger\u00e4te im Standby-Modus \u2013 auch im Smart Home, so fressen etwa Sonos Play:5-Lautsprecher der ersten Generation auch im Standby-Zustand kontinuierlich 8 Watt<\/a>. Das l\u00e4sst sich mit einer vorgeschalteten smarten Steckdose einfach umgehen, da diese im Standby deutlich weniger verbraucht. Die Werte bewegen sich hier eher im Bereich von 0,3 bis 0,5 Watt.<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen auch Ger\u00e4te ohne Standby automatisch abgeschaltet werden; man denke hier etwa an den Herd, dessen eigenst\u00e4ndige Trennung vom Strom nach einer definierten Zeit nicht nur Energie spart, sondern auch die Sicherheit erh\u00f6ht.<\/p>\n Wer dar\u00fcber hinaus Zeitpl\u00e4ne oder Bewegungsmelder einsetzt, um beispielsweise Heizung und Beleuchtung nur in den R\u00e4umen einzuschalten, in denen sich aktuell jemand aufh\u00e4lt, tut weiteres Sparpotenzial auf.<\/p>\nNummer 2: Automatische Abschaltung<\/h2>\n
Nummer 3: Heizkosten reduzieren<\/h2>\n